Über GSL-Team

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat GSL-Team, 910 Blog Beiträge geschrieben.

Importieren einer Datenbanktabelle als SQL-Dump

Bekanntlich ist es einfacher, eine vorhandene Datenbanktabelle in gewünschter Weise zu verändern, als die gesamte Tabelle mit phpMyAdmin neu anzulegen. Der Vorteil ist umso größer, je umfangreicher die Tabelle ist und je weniger Änderungen nötig sind. Dafür ist die Export-Schnittstelle von phpMyAdmin hervorragend geeignet. Wählen Sie die gewünschte Datenbank aus und wechseln Sie auf die Export-Seite von phpMyAdmin. Wenn Sie die schon in der Tabelle vorhandenen Daten auch für die neue Tabelle behalten möchten, lassen Sie die entsprechende Checkbox aktiviert, ansonsten deaktivieren Sie sie. Wenn die neue Tabelle in derselben Datenbank angelegt werden sollen, können Sie schon auf OK klicken, und die für das Anlegen der neuen Tabelle nötigen SQL-Befehle werden auf dem Bildschirm angezeigt. Kopieren Sie diese Befehle in die Zwischenablage (markieren und CtrlC). Dann wechseln Sie zur SQL-Eingabe und kopieren die SQL-Befehle mit CtrlV in das Eingabefeld. Noch einmal auf OK, und die neue Tabelle wird erzeugt. Ist die neue Tabelle in einer anderen Datenbank auf einem anderen Rechner zu erzeugen, sollte man den SQL-Dump nicht in der Zwischenablage, sondern auf dem eigenen Rechner speichern. Dazu wird die Checkbox der Download-Option in der Exportseite aktiviert, bevor man auf OK klickt. Dadurch wird der Dump auf den eigenen Rechner heruntergeladen und kann mit der Import-Routine [...]

2010-02-25T10:20:51+02:00Februar 26th, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Importieren einer Datenbanktabelle als SQL-Dump

MySQL-Datenbank mit PHP in Betrieb nehmen

Datenbanken sind eine praktische Sache, besonders wenn es schnelle, relationale Systeme wie MySQL oder PostgreSQL sind. Man kann sie nicht nur für die Verwaltung großer Datenmengen in Shops und Communities nutzen, sie helfen auch bei den kleinen Problemen des Alltags. Denken Sie an Zählerfunktionen, die die Aufrufe nicht in Textdateien, sondern in einer Datenbanktabelle abspeichern. Oder an die Verwaltung von Benutzern und ihren Passwörtern in einem geschlossenen Bereich. Das kann man natürlich auch alles ohne Datenbank machen, aber mit ist es einfacher und bietet wesentlich mehr Möglichkeiten. Zu den meisten Hosting-Paketen gehört heute auch eine Datenbank, in aller Regel ist das MySQL oder eine andere Datenbank, die mit der Datenbankabfragesprache SQL arbeitet. Gerade Anfänger benutzen dieses Feature Ihres Hosting-Paketes nicht, weil sie Datenbanken generell für zu kompliziert halten. Deshalb soll hier kurz erläutert werden, was für die Benutzung einer Datenbank unter PHP nötig ist. Zunächst muss die Datenbank im Verwaltungsprogramm Ihres Servers erstellt werden. Dazu gibt es eine entsprechende Funktion, mit der man auch einen Datenbankbenutzer mit seinem Passwort anlegen kann. Der Name der Datenbank, der Benutzername und das Passwort sind schon alles, was nötig ist um mit der Datenbank zu arbeiten. Als Programm, mit dem man Tabellen in der Datenbank anlegen und pflegen oder die [...]

2010-02-25T11:03:17+02:00Februar 23rd, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für MySQL-Datenbank mit PHP in Betrieb nehmen

Absperren von Verzeichnissen auf dem Internetserver

Das Problem ist bekannt: Sie möchten Daten mit Ihren Freunden über Ihren Webserver austauschen, wollen aber nicht, dass Fremde diese Daten abrufen können. Das Verzeichnis, in dem sich die Daten befinden, muss also einen Zugriffsschutz erhalten. Meist gibt es für diese Zwecke eine Funktion im Verwaltungsprogramm des Webservers. Bei Plesk ist das zum Beispiel die Funktion „Passwortgeschützte Verzeichnisse“. Man kann sich aber auch helfen, wenn der Verzeichnisschutz vom Provider nicht unterstützt wird. Mit dem Apache-Webserver oder mit anderen NCSA-kompatiblen Webservern kann man zum Verzeichnisschutz das Konzept der .htaccess-Dateien verwenden. Mit einer .htaccess-Datei kann man noch einiges mehr machen, denn es handelt sich um eine Konfigurationsdatei mit vielen Möglichkeiten. Hier wollen wir aber nur den Einsatz für den Verzeichnisschutz abklären. Eine typische .htaccess-Datei sieht in etwa so aus: […]

2010-02-16T18:56:41+02:00Februar 20th, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Absperren von Verzeichnissen auf dem Internetserver

Twittern mit PHP

Fast alle großen Internetdienste von Google bis Ebay stellen heute APIs zur Verfügung. Das sind Schnittstellen, über die man mit eigenen Programmen auf die Daten und Funktionen des jeweiligen Dienstes zugreifen kann. Auch Twitter, der Dienst, mit dem man 140 Zeichen kurze Nachrichten wie ein Blog veröffentlichen kann, hat inzwischen ein Programm-Interface, das auch die Sprache PHP ab Version 5.2 unterstützt. Auf den Seiten von Twitter ist die API gut dokumentiert. Sie besteht aus einer umfangreichen Sammlung von Klassen, Scripts und Bibliotheken und deren Anwendung wird an einfach nachvollziehbaren Beispielen erklärt. Um mit Twitter über die API arbeiten zu können, brauchen wir natürlich einen Twitter-Account. Als Programmierumgebung verwenden wir PHP 5.2 oder höher, als Klasse die twitter.class.php. Zunächst muss die Klasse eingebunden werden: […]

2010-11-12T21:14:49+02:00Februar 17th, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Twittern mit PHP

Google beendet Unterstützung älterer Browser im März

Bei der Erstellung von Internetseiten hat man häufiger besondere Darstellungs- und Verhaltensweisen älterer Browser zu berücksichtigen. Das geschieht meist mit einer sogenannten Browserweiche und speziell auf den entsprechenden Browser abgestimmtem Code. Und es ist eine ziemliche Belastung für den Ersteller der Seiten, denn er muss die Besonderheiten der älteren Browser kennen und wissen, an welchen Stellen er die Internetseite browserspezifisch erstellen muss. Besonders der Internet Explorer 6, der seit 2001 auf dem Markt ist, ist wegen seiner schlechten CSS-Unterstützung allen Entwicklern schon lange ein Dorn im Auge. Seit 2009 läuft sogar eine Kampagne unter dem Namen „IE6 no more“, die zum Ziel hat, dieses 9 Jahre alte Programm endlich weg zu bekommen. Auch beim IE6-Update werden die Benutzer auf ihre veraltete Version hingewiesen und ein Update wird empfohlen. Trotzdem nutzen heute noch 15% der Surfer den IE6. Mitte 2009 hatte der IE6 laut Stat Count sogar noch 20% Marktanteil. Das hat natürlich viel damit zu tun, dass der IE6 zusammen mit dem Betriebssystem Windows XP ausgeliefert wurde. Die meisten PCs laufen immer noch unter diesem vom Hersteller Microsoft nicht mehr unterstützten Betriebssystem, im Schnitt sind es 60%, in China sogar 90%. Dementsprechend hoch ist dort auch noch die Verbreitung des Internet Explorer 6. Google [...]

2010-11-12T21:13:39+02:00Februar 14th, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Google beendet Unterstützung älterer Browser im März

Eine PHP-Entwicklungsumgebung auf dem Windows-PC

Die meisten Einsteiger in die Webseiten-Programmierung mit PHP und MySQL mieten sich einen virtuellen Webserver, auf dem Sie Ihre Internetseiten testen können. Die Entwicklung sieht dann so aus: Programm mit einem Editor ändern Programm per FTP auf den Server übertragen Programm mit dem Browser aufrufen und auf korrekte Funktion prüfen. Dieser Ablauf wird so lange wiederholt, bis das Programm genau das macht, was es soll. Deshalb nennt man diesen Ablauf bei der Programmierung auch den Turnaround-Zyklus. Das Vorgehen hat einige Nachteile. Es verlangt eine permanente Internetverbindung und mehr Zeit als eigentlich nötig, nämlich um das Programm auf den Server zu übertragen und auch, um es mit dem Browser zu testen. Da denkt man dann schon mal darüber nach, ob man seine PHP-Seiten nicht besser auf dem eigenen PC testet, denn das geht einfach schneller, weil die Transferzeiten wegfallen. Dazu müssten der Webserver Apache, die Datenbank MySQL und PHP auf dem PC installiert werden. Und das ist auch für den technisch nicht so versierten relativ einfach dank fertig zusammengestellter Pakete mit diesen Komponenten. […]

2010-11-12T21:18:38+02:00Februar 11th, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Eine PHP-Entwicklungsumgebung auf dem Windows-PC

Wie lese ich eine Textdatei in PHP aus?

Man braucht nicht viele PHP-Projekte gemacht haben, um mit der Aufgabe, eine Textdatei auszulesen, konfrontiert zu werden. Das können Menüpunkte sein, die aus einer Textdatei auszulesen und darzustellen sind oder nur ein Spruch des Tages, den ein Programmier- und HTML-Unkundiger täglich ändern möchte. Die meisten PHP-Anfänger scheuen das etwas, weil Zugriffe auf das Dateisystem auch eine gewisse Kenntnis desselben verlangen. Aber im Grunde ist das nicht schwierig. Zunächst erstellen wir eine Textdatei mit dem Namen tagesspruch.txt. Schreiben Sie dort zum Beispiel den Spruch Heute ist der erste Tag vom Rest Deines Lebens ein und übertragen Sie die Textdatei per FTP in das gleiche Verzeichnis, in dem auch das PHP-Programm zum Auslesen der Datei stehen soll. Dann schreiben Sie das Programm zum Auslesen und Anzeigen des Spruches in eine Datei mit dem Namen tagesspruch.php. Die Tags <? und ?> zeigen, dass dazwischen PHP-Code folgt. Mit // werden Kommentare gekennzeichnet. Die erläutern in unserem Beispielprogramm die Funktion der einzelnen PHP-Befehle. […]

2010-02-16T18:58:16+02:00Februar 8th, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Wie lese ich eine Textdatei in PHP aus?

Die neue Browser-Version Firefox 3.6

Wenn man Nur-IE-Nutzern einmal vergleichend gezeigt hat, um wie viel schneller Firefox Internetseiten aufbauen kann, blieben meist nur noch zwei Fragen übrig: „Brauche ich denn den Internet Explorer überhaupt noch?“ und „Wo kann ich den wegmachen?“. Und trotzdem zeigen die Entwickler, dass es noch schneller geht. Seit einigen Tagen steht die neue Version 3.6 des Browsers Firefox zum Download bereit. Nach Angaben der Entwickler wurde nicht nur an der Sicherheit, sondern auch an der Leistung gearbeitet. Die soll bedingt durch die Rendering-Engine Gecko 1.9.2 von Mozilla um 20 % gestiegen sein. Auch beim Starten geht es jetzt noch schneller, verbessert wurde ebenfalls die Geschwindigkeit von Jacascript und die Reaktion auf Ereignisse. Neu sind auch die „Personas“. Im Grunde handelt es sich um Skins, mit denen man das Aussehen des Browsers mit einem Klick verändern kann. Die Personas gehören wohl mehr in den Bereich Gimmicks. Mit der Version 4.0 soll dann die gesamte Firefox-Oberfläche neu gestaltet werden. Ebenfalls neu ist, dass neue Tabs sich jetzt immer am Ende der schon vorhandenen Tabs und nicht mehr rechts neben dem aktuellen Tab öffnen. Eine gute Verbesserung in Firefox 3.6 sind die Hinweise auf veraltete Plugins, die schwerwiegende Probleme bis zum Systemcrash erzeugen könnten. […]

2010-02-16T18:58:38+02:00Februar 5th, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Die neue Browser-Version Firefox 3.6

Was unterscheidet HTML- und XHTML-Elemente?

Die offensichtlichsten Unterschiede bei den Tags in HTML und XHTML sind die Groß- und Kleinschreibung von Elementen und Attributen, die Wohlgeformtheit, Anführungszeichen bei Attributwerten  und das Verhalten von nicht geschlossenen Tags. Wenn man eine HTML-Seite erstellt, ist es im Grunde egal, ob man die HTML-Tags klein oder groß schreibt, beides funktioniert ohne Probleme. Wenn man sich ältere HTML-Seiten oder Beispiele in Büchern anschaut, findet man häufiger die großgeschriebene Variante. Dasselbe galt auch weitgehend für die Attribute in den Tags.  Die Schreibweise „<TABLE BORDER=“0“>“ funktioniert bei HTML-Seiten genauso wie die Variante „<table border=“0“>“, und auch die gemischte Schreibweise wie zum Beispiel „<Table Border=“0“>“ macht keine Probleme. Bei XHTML-Seiten ist das sehr strikt gehandhabt. Hier müssen alle Elemente und Attribute kleingeschrieben werden. Das gilt natürlich nicht für Attributwerte, die Pfad- oder Dateinamen sind. Diese müssen der Schreibweise ihrer Pfade bzw. Dateinamen entsprechen, wie Sie in dem Dateisystem bestehen, denn die meisten Internetserver laufen unter UNIX, das dabei zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheidet. Eine Datei Foto27.jpg wird in einem UNIX-Dateisystem mit foto27.jpg nicht gefunden. […]

2010-01-25T13:29:11+02:00Februar 2nd, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Was unterscheidet HTML- und XHTML-Elemente?

Wie funktioniert AJAX?

Mit AJAX wird asynchrones Javascript mit XML (Asynchronous Javascript And XML) bezeichnet. Das klingt kompliziert und ist es auch, zumindest, was die Programmiertechnik dazu angeht. Aber was bringt das denn eigentlich für den Besucher von AJAX-Seiten? Um diese Frage zu klären, muss man AJAX zunächst erklären. Normalerweise kann man mit dem HTTP-Protokoll immer nur eine ganze Internetseite auf einmal vom Server bekommen, und zwar, indem man diese Seite mit ihrem Dateinamen aufruft. Dabei ist es häufig so, dass sich zur vorherigen Seite nur wenige Daten ändern, vielleicht nur ein Bild oder nur ein Name. Trotzdem wird die gesamte Seite mit Header, Menüs, CSS-Dateien, Javascript-Dateien und allem drum und dran erneut abgerufen und übertragen. Das kostet Zeit und Übertragungskapazität. Mit AJAX kann man jederzeit weitere Daten zu einer schon im Browserfenster angezeigten Internetseite nachladen. Ein sehr typisches Beispiel dazu, das Sie bestimmt schon einmal gesehen haben, ist die Auto-Vervollständigung der Sucheingabe bei der Suchmaschine Google. Sobald man da den ersten Buchstaben eingegeben hat, erscheinen Vorschläge, die aufgrund der Eingabe asynchron vom Google-Server abgefragt wurden. Diese Vorschläge werden aus den letzten Suchanfragen anderer Google-Benutzer von der Suchmaschine herausgesucht und asynchron per AJAX in Ihr Browserfenster übertragen. Geben Sie nun das nächste Zeichen ein, und sofort sehen Sie andere, [...]

2010-11-12T21:11:37+02:00Januar 30th, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Wie funktioniert AJAX?
Nach oben