Über Support-Team

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Support-Team, 242 Blog Beiträge geschrieben.

Kostenlose Icon Sets „business“ und „blumen“

Immer wieder haben wir darauf hingewiesen wie vorsichtig man bei der Verwendung von Grafiken aus dem Netz sein muss um keine Probleme mit dem Urheberrecht zu bekommen. 2 Kleine Icon Sets können wir euch über unseren "kadmin"- Grafiker  nun kostenlos anbieten: 1. Kostenloses Icon Set "business" 2. Kostenloses Icon Set "blumen" Die Icons dürfen für private und geschäftliche Zwecke frei genutzt und geändert werden, allerdings dürfen diese nicht auf anderen Seiten als eigenes oder Teil eines neuen Sets zum Download angeboten werden.

2010-03-30T11:08:29+02:00März 30th, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Kostenlose Icon Sets „business“ und „blumen“

Warum ist die Google Suchmaschine so wichtig?

Viele Anfänger verschätzen wie wichtig die Google Optimierung der eigenen Webseite, können noch nicht einschätzen wie hoch der Anteil an Besuchern die nur durch Google auf die Webseite kommen, wirklich ist.Andere haben sich schlichtweg noch nicht überlegt, wie sie nun ausser Foren-Spam an Besucher für ihre neue Webseite kommen. Ich glaube mindestens 90 % aller kommerziellen Webseiten, könnten dicht machen, wenn Google ihnen keine Besucher mehr bringt. Damit sind aber auch 90 % aller Firmen die auf die Einnahmen ihrer Webseite angewiesen sind ... von Google abhängig. Auf Kadmin haben wir einmal ein paar Besucherzahlen verschiedener Projekte und den Anteil der Besuchern die über Google kommen, ausgewertet. Diese Zahlen zeigen, das die Mehrheit aller Besucher über die Google Suchmaschine auf unsere Seiten kommt. Google ist so wichtig, weil es eben der Hauptlieferant an Besuchern ist, vergleicht selbst einmal die Zahlen. Es gibt in Deutschland bisher KEINE Alternative.

2010-02-20T18:31:57+02:00Februar 20th, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Warum ist die Google Suchmaschine so wichtig?

CSS Einstieg – Anleitung / Einführung zu CSS

Struktur und Inhalt einer Webseite wird seit je her durch HTML gesteuert. Um jedoch das Layout besser und konkreter bestimmen zu können, definierte man die Cascading Sytle Sheets, kurz CSS. Diese Sprache ist eine Erweiterung zu HTML und macht es dem Benutzer möglich, das Aussehen und den Style der Seite noch präziser Festzulegen. Die Anfänge CSS wird in der Regel in den Grundstamm von HTML eingefügt. Dieser beginnt immer mit <html> und endet mit <html>. IN der Mitte befinden sich die Definitionen zu <head>, der Überschrift, und <body>, dem Hauptteil jeder Struktur. Zudem benötigt jedes Dokument eine Dokumententyp-Deklaration, kurz DtD. Dadurch wird erreicht, dass die CSS-Befehle streng an den HTML-Baum angeknüpft wird. Der Beschreibung hierfür könnte zum Beispiel lauten: <!DOCTYPE html PUBLIC „-//W3C//DTD HTML 4.01//EN“ „http://www.w3.org/TR/html14/strict.dtd“>. Nach diesem Befehl folgt der HTML-Stamm. Im Head-Bereich des HTML-Codes muss genau definiert werden, dass hier eine CSS-Anwendung erfolgt. Dies geschieht ganz simpel über den Befehl <style type=“text/css“> </style> In diesem Style-Abschnitt werden die CSS-Klassen genau definiert; dies erfolgt über CSS-Deklarationen. Dieser Deklaration besteht immer aus einer Eigenschaft und einem Wert. Zuerst gibt man die Eigenschaft an; nach dem Doppelpunkt folgt dann der Wert der genauen Darstellung. Farben zuweisen […]

2010-11-12T20:45:40+02:00Dezember 31st, 2009|Allgemein|Kommentare deaktiviert für CSS Einstieg – Anleitung / Einführung zu CSS

Wie wird eine html Seite aufgebaut

Heute beschäftigen wir uns einmal mit dem Aufbau einer HTML Seite für die erste eigene Homepage, hierbei geht es uns um das Erstellen einer Webseite ohne einen WYSIWYG Homepage Editor der alles hübsch einfach für uns erledigt, sondern OldSchool Handarbeit, sprich selber echtes HTML schreiben und damit verstehen wie es wirklich geht. Wenn man sich im Internet Webseiten ansieht, dann in der Regel mit einem Browser wie dem Internet Explorer (nicht zu empfehlen) oder dem Firefox (sehr zu empfehlen) oder auch Chrome, Opera etc. Was man dann sieht, ist …in der Regel …  eben das was man sehen soll, eine hübsche, lesbare Oberfläche. Darunter steckt aber eine Menge HTML Quellcode, damit der Browser weis, welche Schrift er in welcher Schrift-Farbe, Schrift-Größe, Schrift-Art wo hin schreiben soll, wo Absätze sind, wo welche Bilder eingefügt werden und wie groß die sein sollen und vieles mehr. Eine reine ursprüngliche Webseite wird in „HTML“ Code geschrieben, HTML ist die Abkürzung für „Hypertext Markup Language“ Schreiben kann man diesen HTML Code in einem ganz normalen Text Editor, oder auch in einem HTML Editor, Script Editor etc. Die meisten dieser HTML-Elemente werden durch ein Tag-Paar markiert, das heißt durch einen Starttag und einen Endtag. Ein Start oder Endtag beginnt immer [...]

2010-11-12T20:27:55+02:00Dezember 29th, 2009|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Wie wird eine html Seite aufgebaut

Welchen Webhosting Tarif für die Homepage

Das Thema und der Name für die Homepage ist gewählt und die Rahmenbedingung für die Providerwahl gecheckt. Jetzt kommt die Wahl des richtigen Webhosting Tarifes für die gewünschte Webseite. Auf den Seiten der Hosting Provider finden sich in der Regel wahnsinnig viele Angebote, oft gemsischt oder sogar verbunden mit Angeboten für Internet Zugänge (DSL) oder Muli Media Pakete, Fax Services, Mobilfung Service, Root Server, Managed Server und all dem kram den man doch für die eigene Homepage gar nicht benötigt, als Anfänger sicherlich nicht leicht sich dadurch zu wühlen. Benötigt wird ein ganz normales Hosting Paket, auch „Webhosting“ oder „Shared Hosting“ genannt.  Kommen wir einmal zu den Dingen  die bei der Auswahl des richtigen Webhosting Tarifes für die erste Homapage zu beachten sind Domain inklusive Es sollte mindestens 1 Domain inklusive sein. Hierbei solltet ihr die von Euch gewünschte Endung (.de oder .com oder .net , .org ? ) zur Verfügung haben. Lasst euch nicht mit 20 Inklusiv Domains locken, achtet lieber darauf, dass ihr bei Bedarf weitere Domains hinzu bestellen könnt, denn es macht keinen Sinn schon zu Beginn einen Tarif zu bezahlen in dem der Wert von 20 Domains ungenutzt liegen bleibt und wenn ihr 21 statt 20 braucht ist Ende. Unteraccounts / Accountverwaltung [...]

2009-12-28T13:28:01+02:00Dezember 28th, 2009|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Welchen Webhosting Tarif für die Homepage

Domain registrieren – Webhosting Provider wählen

Wenn Thema, Konzept und Name für deine Homepage fest stehen, wird es zeit die Domain für deine Webseite zu registrieren. Dieser Schritt sollte besonders gut überlegt sein, denn zum einen kann man den Domainnamen eines Projektes nur schwerlich wieder ändern und der Wechsel eines Providers mit einem Projekt ist für einen Anfänger sehr sehr aufwendig. Folgende Dinge sind bei der Auswahl des Providers zu beachten: Support Telefon (Für dringende Fragen zum Hosting Vertrag oder bei Server-Problemen mit der Homepage) Ein Provider egal ob groß oder klein, muss einfach einen Telefonischen Support anbieten.  Hierbei ist wichtig, dass es sich nicht um eine teure Service Telefonnummer handelt und das für „Interessierte“ mit Fragen zur Bestellung, die gleiche Telefonnummer gilt als später für auftretende Fragen als Kunde.  Es ist ärgerlich wenn ein Angebot zwar auf den ersten Blick günstig erscheint, dann aber mit jeder Frage am Telefon die Cents durch die Leitung gehen. E-Mail Support (Auch am Wochenende für Fragen zu Domain, Account, Technischen Störungen etc) Auf der Webseite des Anbieters sollte eine E-Mail Adresse für den Support angegeben sein und zwar unter Kontakt und/oder Impressum, nicht erst irgendwo nach 10 Minuten suchen in der FAQ. Schreibt einmal eine Mail an den Support und stellt Fragen zu eurem Vorhaben/ [...]

2011-06-27T00:33:00+02:00Dezember 27th, 2009|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Domain registrieren – Webhosting Provider wählen

Themenwahl für die erste eigene Homepage ?

Du hast dich also entschieden und möchtest deine erste eigene Homepage.  Aber welches Thema ? Als erstes brauchst du ein gutes Thema für deine Webseite, denn langweilige Baustellen-Seiten die über "hier entsteht die Domain xyz ..." nicht hinauswachsen, gibt es schon genug. Kennst du dich mit dem Thema gut aus ? Reicht das Thema aus um eine ganze Internetseite damit zu füllen ? Gibt es schon viele Webseiten zu diesem Thema ? Was soll deine Webseite "mehr" oder "besseres" bieten als die anderen ? Wird die Webseite für "Fremde" interessant sein ? Warum sollten deine Besucher wieder kommen oder die Seite empfehlen ? Wenn das Thema fest steht, brauchst du einen Domainnamen, der zur Seite passt und vor allen Dingen noch frei ist. Es gibt schon alleine über 13 Millionen .de Domains, somit ist es nicht immer leicht einen guten Namen zu finden, auf den nicht schon viele zuvor gekommen sind. Wichtig: Keine Markenrechte verletzen Möglichst leichte Schreibweise Einfach zu merken Wenn möglich sollte der Domainname ein Wort enthalten,  welches mit dem Thema der Seite zu tun hat, dass hat später Vorteile bei der Auffindbarkeit in einigen Suchmaschinen. Alternativ eben eine schöne Kurzdomain, wobei diese schon recht selten geworden sind. Prüfen ob die gewünschte Domain noch [...]

2009-12-27T14:57:08+02:00Dezember 27th, 2009|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Themenwahl für die erste eigene Homepage ?

Bannergrößen und Banner Standard Formen

„Banner“ in allen Farben, Formen, Größen sind wohl das älteste Werbemittel des Internets, direkt nach dem normalen Text-Link.Webseiten die Werbeplätze vermieten, haben Werbeplätze in festen Größen in ihr Design eingeplant/eingebaut. Der Werbende möchte aber nicht für jede Seite auf der er Werbung für seine Domain mieten möchte, ein neues Banner bauen,daher gibt es „Standard“ Größen. Die älteste und früher fast ausschließliche Größe war der Fullsize Banner 468 x 60.  Laut  Aussage von Marketing Sherpa war der Medium Rectangle 300 x 250 Banner vergangenes Jahr der, mit der höchsten Klickrate. In der Blog-Scene hingegen bürgert sich derzeit der Square Banner 125 x 125 ein. Hier einmal eine Liste der gängigen Größen: […]

2010-11-12T20:24:56+02:00Dezember 14th, 2009|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Bannergrößen und Banner Standard Formen

Kostenlos-Grafik/Bilder Datenbanken vertrauen?

Seit es emsige Homepage Besitzer und somit Homepage-Bastler gibt, seit dem gibt es Bedarf an Content (Inhalt) jeder Art, vor allem auch an Grafik. Text, den kann zur Not jeder selbst schreiben, da ist es letztlich eine Frage der Fachrichtung, Qualitätsanspruch und eigenem Fachwissen. Aber bei Bildern und Grafiken ist der Laie auf Dritte angewiesen, denn die wenigsten haben teure Software und Ausbildung für die Erstellung hochwertiger Grafik, es mangelt an Foto-Equip und/oder Models und Lokalität. Bilderdatenbanken sind oft teuer also wird im Internet nach Quellen gesucht. Findige Internet-Freaks haben sich darauf spezialisiert, diese Suche nach kostenlosen Grafiken zu bedienen. Entweder  in dem Sie entweder selbst kostenlose Bilder zusammen gesucht und dann online gestellt haben, oder  in dem Sie über eine Plattform andere anregen ihre eigenen Grafiken, Fotos, Bilder hoch zu laden udn kostenlos zur Verfügung zu stellen. Klingt toll. Ist es aber nicht unbedingt. Denn wenn eine der dort kostenfrei angebotenen Grafiken zur freien Verwendung angeboten werden, bedeutet dies noch lange nicht, das diese Bilder auch Legal kostenfrei verwendet werden dürfen. […]

2009-12-11T16:57:58+02:00Dezember 11th, 2009|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Kostenlos-Grafik/Bilder Datenbanken vertrauen?
Nach oben