Drupal 8.8 kommt mit Medienbibliothek und Backend Theme

Soeben ist Version 8.8.0 des Kernsystems des freien Content-Managment-Frameworks  Drupal erschienen. Das CMS bringt eine gebrauchsfertige Medien-Bibliothek mit, die Bilder, Dokumente, Videos und vieles mehr verwaltt. Medienbibliothek und neues Backend Drupals Medien-Bibliothek dient als Oberfläche für das flexible Framework "Media". Sie ist nahtlos und passend zu den Feldtypen in den CKEditor integriert. Dort lassen sich alle Medien hochladen, auswählen, suchen und wiederverwenden. Das neue Administrations-Theme "Claro", das dem etwas in die Jahre gekommenen Drupal-Backend ein Facelifting verpasst, befindet sich noch im Status "experimentell". Die Programmierer von Claro haben sich besonders auf die Barrierefreiheit des neuen Designs gelegt. Immer noch als „experimentell“ gelten die hierarchischen "Workspaces", mit denen Redaktionen zusammenhängende Bereiche ihrer Website versionieren und freigeben können – zum Beispiel für eine Sondersausgabe. Die Workspaces lassen sich in der gerade veröffentlichten Version Drupal 8.8.0 auch mit den Workflows des Moduls "Content moderation" verknüpfen. Kommende Versionen Drupal 8.8 ist das vorletzte Minor-Release des 8er-Zweiges. Die nächste Version 8.9.0 plant Drupal als "Long term support"-Release und sie soll am 3. Juni 2020 veröffentlicht werden. Am selben Tag soll auch die nächste Hauptversion Drupal 9.0 herauskommen, die keine neuen Features gegenüber 8.8 mitbringen soll. Dazu versprechen die Drupal-Entwckler einen reibungslosen und weitgehend automatischen Upgrade-Prozess zwischen den Hauptversionen. Wer mit Drupal entwickelt, kann [...]

2019-12-05T10:57:55+02:00Dezember 5th, 2019|CMS, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Drupal 8.8 kommt mit Medienbibliothek und Backend Theme

Heute erscheint PHP 7.4

Es klingt nicht besonders spannend, aber das letzte Minor-Release der 7er Serie der weltweit meistverbreiteten Scriptsprache hat es in sich. Als wichtigste Neuerung gilt die Option, jetzt auch den Typ von Klassenvariablen deklarieren zu können, was eine der letzten großen Lücken in Sachen Typsicherheit schließt. Aber auch das OPcache Preloading, das das seit PHP 5.0 bekannte Autoloading ablösen könnte, dürfte sich je nach Szenario recht positiv auf die Performance von Anwendungen unter PHP 7.4 auswirken. Auf dem Weg zu PHP 8.0 Mit der Version 7.4 ist das Ende des 7er-Release-Zweigs jetzt abgeschlossen, was den Weg für die neue Hauptversion PHP 8.0 frei gemacht hat. Anwender sollten ein Upgrade auf PHP 7.4 durchführen und sich ein Jahr Zeit lassen, um alle Warnungen und neuen Hinweise zu bearbeiten, bevor die neue Hauptversiom PHP 8.0 herauskommt. Mit PHP 8.0 kommt dann auch der schon angekündigte Just-inTime(JIT)-Compiler, der einen weiteren, deutlichen Performance-Schub bringen dürfte.

2019-11-28T17:13:12+02:00November 28th, 2019|PHP, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Heute erscheint PHP 7.4

Ab sofort jährlich neue Python-Updates

Gute Nachricht für Entwickler, die ihre Projekte mit Python programmieren: Die Entwickler der Programmiersprache Python wollen in Zukunft statt bisher ungefähr aller 18 Monate jetzt jährlich eine neue Versionen ihrer Sprache veröffentlichen. Dazu soll es auch feste Zeitpunkte für Betaversionen und für die Veröffentlichung stabiler Versionen geben. Der neue Release-Zyklus Bis heute wurden neue Versionen von Python in mehr oder weniger unregelmäßigen Abständen herausgegeben, die grob einem Zyklus von 18 Monaten folgten. Die Veröffentlichungstermine waren auch besonders für Außenstehende in der Regel nur schwer vorherzusagen. Das neue Entwicklungsmodell Ordnung in die Releases bringen. Die Python-Entwickler und -Programmierer erhoffen sich davon ein besseres Erlebnis für alle Beteiligten. Kernentwickler der Sprache selbst sollen dadurch ihre Arbeit an Neuerungen besser planen können. Auch soll die Community wegen der verkürzten Zyklen zukünftig schneller neue Funktionen der Sprache nutzen können. Feste Daten für die Veröffentlichung von Betaversionen sollen eine bessere Koordination der Tests erlauben. Diese verbesserte Koordination solle den Release Candidates und den stabilen Version auch für jene Projektarbeiten erreicht werden, die nicht direkt in Python selbst liegen. Beispiele dafür sind die Veröffentlichung von Python-Frameworks oder das Erstellen von Python-Paketen der neuen Versionen z.B. für Linux-Distributionen. Die Pflege der Releases Ähnlich wie schon bisher sollen die einzelnen Python-Versionen in Zukunft insgesamt fünf Jahre [...]

2019-11-04T11:01:32+02:00November 4th, 2019|Coding, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Ab sofort jährlich neue Python-Updates

Neue Funktionen in Mozillas Mailer Thunderbird 68.2

Totgesagte leben länger – was Mozillas als Outlook-Ersatz immer noch sehr beliebter Email-Client Thunderbird wieder beweist: Für das zweite Programm aus dem Hause Mozilla, Thunderbird 68.2, gab es gerade ein Update. Neues in Thunderbird 68.2 Die Version 68.2 kommt mit der neuen Message Display WebExtension API, die es ja eigentlich erst mit der Version 70 geben sollte. Diese Funktion verbessert die Darstellung von Nachrichten in der dreigeteilten Ansicht, in separaten Tabs und in Fenstern. Außer insgesamt acht Verbesserungen und Fehlerbeseitigungen soll Thunderbird 68.2 nach Mozillas Ankündigung auch das automatische Update von der alten Version 60.x unterstützen und dabei falls nötig auch die Kalender-Erweiterung Lightning aktualisieren. Wer Lightning nutzt und jetzt auf den neuen Thunderbird-Entwicklungsstrang umsteigen möchte, sollte deshalb den Troubleshooting-Artikel von Mozilla beachten. Hier können Sie den neuen Donnervogel herunterladem: Mozilla Thunderbird (Windows) herunterladen Mozilla Thunderbird Portable (Windows) herunterladen Mozilla Thunderbird (Mac) herunterladen Mozilla Thunderbird (Linux) herunterladen

2019-10-25T12:16:43+02:00Oktober 25th, 2019|Allgemein, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Neue Funktionen in Mozillas Mailer Thunderbird 68.2

Neuer Tor-Browser 9.0 basiert auf Firefox 68 ESR

Der anonymisierende Tor-Browser ist in einer neuen Hauptversion erschienen: Tor 9.0 ist die erste stabile Version, die auf Firefox 68 ESR (Extended Support Release) fußt. Schwerpunkte: Lokalisierung und Benutzeroberfläche Die Entwickler versprechen "große Verbesserungen", damit der Tor-Browser noch etwas besser funktioniert. Deutlichen Aufwand steckte das Team wieder in die Lokalisierung des Browsers und in seine Benutzeroberfläche. In der Vorversion Tor 8.0 hatten sich die Entwickler stark auf die User Experience konzentriert. Der "Onion Button", der sich bisher in der Toolbar befand, ist verschwunden. Ein Klick auf die Zwiebel informierte den Nutzer über den Tor-Kanal (Tor Circuit, also den Verlauf durchs Web). Diese Information ist nun über das kleine "i"-Symbol in der Adresszeile des Browsers zu erreichen. Anonymes Surfen mit dem Tor-Browser Der Tor-Browser ist ein Tool, mit dem man anonym durchs Internet surfen kann. Der Datentransfer läuft über mehrere Server, womit die Spuren im Netz verwischt werden. Der Spezial-Browser setzt sich aus einer veränderten Firefox-Langzeit-Version sowie einigen Addons zusammen. Nach einer offiziellen Statistik verwenden aktuell rund 2 Millionen Menschen das Tor-Netz. Der neue Tor Browser 9.0 kann von der Projektseite und im Distribution Directory des Tor-Projekts downgeloadet werden. Außerdem stopft das Update auch mehrere Sicherheitslücken. Alle Änderungen und Verbesserungen sind einem Blog-Eintrag beschrieben. Der Tor-Browser 9.0 ist aktuell in 32 Sprachen zu haben, darunter [...]

2019-10-23T23:48:39+02:00Oktober 23rd, 2019|Allgemein, Browser, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Neuer Tor-Browser 9.0 basiert auf Firefox 68 ESR

Firefox 70 warnt vor unverschlüsselten Verbindungen

Browser-Hersteller Mozilla ändert mit dem noch im Herbst (22.10.2019) kommenden Firefox 70 die Symbole, mit denen der Browser seinen Benutzer auf verschlüsselte bzw. unverschlüsselte Websites aufmerksam macht. Damit passen die Entwickler den Browser an die Änderung an, dass HTTPS-Verbindungen zu Internetseiten heute die Regel und nicht mehr die Ausnahme sind. Die neuen Symbole zur Verschlüsselung Anstelle eines grünen Schloss-Symbols für HTTPS- Internetseiten sieht man in Zukunft in der Adressleiste neben der URL ein graues Icon. Die farbigen Symbole sind den unverschlüsselten HTTP- und FTP-Verbindungen vorbehalten. Die erkennt man daran, dass das graue Schloss mit einem roten Kreuz durchgestrichen wird. „Das früher grüne Schloss-Symbol wird nun grau, mit der Absicht, den standardmäßigen (sicheren) Verbindungszustand weniger zu betonen und stattdessen unsichere Verbindungen zu betonen“, erläuterte der Mozilla-Mitarbeiter Johan Hofmann im Mozilla-Blog. Der Browser heißt ab dann auch nicht mehr „Firefox Quantum“, sondern einfach nur noch „Firefox Browser“.

2019-10-17T09:20:39+02:00Oktober 17th, 2019|Allgemein, Browser, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Firefox 70 warnt vor unverschlüsselten Verbindungen

Mozilla hat Browser Firefox 69.0.2 veröffentlicht

Mozilla musste bei seinem Browser Firefox 69 mal wieder nachbessern und hat zu dem Zweck ein neues Firefox-Update mit der Versionsnummer 69.0.2 herausgegeben. Mit dem neuen Update auf Firefox 69.0.2 beseitigt der Hersteller unter anderem ein gravierendes Problem, das bei der Bearbeitung von Dokumenten in MS Office 365 zum Absturz des Browsers führte. Außerdem sorgt der Firefox-Patch für eine bessere Zusammenarbeit des Browsers mit Kindersicherungs-Software unter dem Microsoft-Betriebssystem Windows 10. Auch die Linux-Nutzer wurden in dem Update bedacht: Sie können zum Beispiel in der neuen Version jetuzt auch die Abspielgeschwindigkeit von YouTube ändern, ohne dass der Browser dadurch zusammenbricht. Generell ist es immer zu empfehlen, dass die Benutzer die aktuelle Firefox-Version installieren sollten, um im Internet möglichst wenig Angriffsfläche für Cyberkriminalität und Belästigung durch Werbung zu bieten. Die jeweils aktuelle Version es Mozilla-Browsers finden Sie hier: Firefox (64 Bit) herunterladen Firefox (32 Bit) herunterladen Firefox (Mac) herunterladen Firefox (Linux) herunterladen

2019-10-08T10:25:12+02:00Oktober 8th, 2019|Browser, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Mozilla hat Browser Firefox 69.0.2 veröffentlicht

Open-Source-DB PostgreSQL 12 ist verfügbar

Nach vier Monaten im Betatest ist PostgreSQL 12 jetzt allgemein verfügbar. Bei dem aktuellen Release haben sich Die Entwickler besonders auf die Verbesserung der Performance konzentriert. Neben anderen Funktionen haben sie die B-Traum- und GiST-Indizes und auch den Umgang mit partitionierten Tabellen verbessert. Auch neu ist der Zugriff auf JSON-Daten über SQL/JSON sowie das automatische Einbinden von WITH-Abfragen in andere Datenbank-Querys. Der schon in der vor einem Jahr herausgegebenen Version PostgreSQL11 eingeführte Just-in-Time-Compiler (JiT) ist jetzt standardmäßig aktiviert. Der Compiler beschleunigt vor allem WHERE-Klauseln, Ziellisten, Projektionen und Aggregatfunktionen. Beschleunigte Indizes Einen Schwerpunkt bei der Optimierung machten die B-Baum-Indizes aus, welche die Open-Source-Datenbank standardmäßig für Indices verwendet. Nach Angaben des PostgreSQL-Teams zeigen Benchmarks mit dem Online-Transaktionsverarbeitungs-Benchmark (OLTP) TPC-C einen im Schnitt um 40 Prozent reduzierten Platzbedarf und auch einen allgemeinen Performancegewinn. Bei der Indizierung über GiST (Generalized Search Tree), SP-GiST (Space Partitioned GiST) und GIN (Generalized Inverted Index) wurde die Performance verbessert. Außerdem erzeugt dabei das Write Ahead Logging (WAL), das Modifikationen im Interesse der Atomarität vor dem Schreiben in die Datenbank protokolliert, weniger Daten. Ganz neu ist auch, dass GiST-Indizes neuerdings INCLUDE-Klausel haben dürfen. Performanter auch bei partitionierten Tabellen Im Bereich der partitionierten Tabellen bringt PostgreSQL 12 ebenfalls Performanceverbesserungen. So arbeitet das System unter anderem dann effizienter, wenn Operationen auf einer Tabelle mit [...]

2019-10-04T10:47:59+02:00Oktober 4th, 2019|Coding, MySQL, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Open-Source-DB PostgreSQL 12 ist verfügbar

Video-Player VLC 3.0.8 veröffentlicht

Good News für Webschaffende: VLC ist in Version 3.0.8 veröffentlicht worden. Der beliebte Videolan-Client hält trotz des nur „kleinen“  Versionssprungs, bedutende Neuerungen. Erweiterte Hardwareunterstützung Nicht nur Youtuber, sondern auch Webworker und Videophile, die technisch besonders hochwertiges Videomaterial abspielen möchten, dürften sich zum Beispiel über die erweiterte Hardwareunterstützung freuen, denn die Entwickler haben die Hardwarebeschleunigung für H.264 und H.265 mit der neuen Version auch für 8 bzw. 10 Bit pro Farbkanal freigeschaltet - und das auf allen unterstützten Plattformen. Zusätzliche Videoformate Dadurch lassen sich sowohl 4K60- als auch 8K-Inhalte mit nur wenig CPU-Last abspielen. Auch High-Dynamic Range (HDR) wird im neuen VLC-Player sichtbar. Außerdem wird 360-Grad-Video und dazu passend auch 3D-Audio unterstützt, hinzu kommen weitere neue Videoformate. Hier nennen die Entwickler unter anderem die Formate WebVTT, TTML, HQX, 708, AV1 und Cineform. Für Blu-rays werden jetzt auch Java-basierte Menüs unterstützt. Sichere Passwörter Neu ist auch das sichere Abspeichern von Passwörtern in VLC. Lokale Netzlaufwerkelassen sich nun auch unter anderem mit SMB, FTP, SFTP und NFS durchsuchen. Nach Angaben der Videolan-Entwickler wurden außerdem 13 Sicherheitslücken in VLC 3.0.8 beseitigt.  Auch mehrere kleine Fehler wurden beseitigt. Weiterführende Informationen zur neuen VLC-Version finden Sie im Changelog unter git.videolan.org.

2019-08-20T10:51:51+02:00August 20th, 2019|Allgemein, Bildbearbeitung, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Video-Player VLC 3.0.8 veröffentlicht

Nmap 7.80 bringt neue Skripte und verbessertes Npcap

Für Netzwerk-Admins (und natürlich auch für Hacker) ist das Tool Nmap zur Netzwerkdiagnose und zur Auswertung von netzwerkfähigen Systemen nahezu unverzichtbar. Der Portscanner dient zur Erkundung unbekannter Netzwerkumgebungen und tut gute Dienste bei ungewohnter Infrastruktur eines Netzwerks. Grundsätzlich ist Nmap freie Software unter einer GNU General Public License. Nmap im Überblick Viele kennen das Standardwerkzeug für Netzwerkspezialisten auch aus Hollywoodfilmen, wo Nmap immer dann ins Spiel kommt, wenn Hacker-Optik gefragt ist. Mein eigener erster Kontakt mit dem Tool war vor 20 Jahrem auf einem Hacker-Lehrgang in Hamburg. Das Werkzeug wurde ständig weiter entwickelt und konnte sich vor allem durch aktive Techniken wie das OS-Fingerprinting (Erkennen des eingesetzten Betriebssystems auf dem Zielhost) einen Namen machen. Auch das Mapping von Netzwerkumgebungen (Erkennung aktiver Hosts) ist mit Nmap möglich. Letztlich lassen sich mit Nmap vereinzelt die hinter einem Port stehenden Dienste mit ihren Version auslesen. Die neue Version Nmap 7.80 Nach einem Jahr intensiver Weiterentwicklung ist gerade die neu Version Nmap 7.80 veröffentlicht worden. Die lange Bearbeitungszeit ist der kompletten Überarbeitung der Bibliothek zur Paketerfassung Npcap geschuldet. Das neue Npcap funktioniert auf Windows 10 merklich besser als seine Vorgängerversion. Darüber hinaus gibt es auch noch mehr als 80 weitere Verbesserungen an den Versionen für Windows, Linux, BSD und macOS. Mit elf neuen Analyse-Skripten [...]

2019-08-15T08:41:02+02:00August 14th, 2019|Coding, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Nmap 7.80 bringt neue Skripte und verbessertes Npcap
Nach oben