Opera für Android 61 mit WebSnap und Mediaplayer
Schon seit einiger Zeit kommt die Android-Version des Browsers Opera mit kostenlosem VPN, einer Krypto-Wallet und mit Synchronisationsfunktionen, um Inhalte zur Desktop-Version zu transferieren Operas Browser für Android ist gerade als Version 61 erschienen. Neu in der Version ist die Bildbearbeitung WebSnap, die es auch schon für die Desktop-Version gibt. Auch ein neuer Mediaplayer für [...]
Importieren einer Datenbanktabelle als SQL-Dump
Bekanntlich ist es einfacher, eine vorhandene Datenbanktabelle in gewünschter Weise zu verändern, als die gesamte Tabelle mit phpMyAdmin neu anzulegen. Der Vorteil ist umso größer, je umfangreicher die Tabelle ist und je weniger Änderungen nötig sind. Dafür ist die Export-Schnittstelle von phpMyAdmin hervorragend geeignet. Wählen Sie die gewünschte Datenbank aus und wechseln Sie auf die [...]
MySQL-Datenbank mit PHP in Betrieb nehmen
Datenbanken sind eine praktische Sache, besonders wenn es schnelle, relationale Systeme wie MySQL oder PostgreSQL sind. Man kann sie nicht nur für die Verwaltung großer Datenmengen in Shops und Communities nutzen, sie helfen auch bei den kleinen Problemen des Alltags. Denken Sie an Zählerfunktionen, die die Aufrufe nicht in Textdateien, sondern in einer Datenbanktabelle abspeichern. [...]
Warum ist die Google Suchmaschine so wichtig?
Viele Anfänger verschätzen wie wichtig die Google Optimierung der eigenen Webseite, können noch nicht einschätzen wie hoch der Anteil an Besuchern die nur durch Google auf die Webseite kommen, wirklich ist.Andere haben sich schlichtweg noch nicht überlegt, wie sie nun ausser Foren-Spam an Besucher für ihre neue Webseite kommen. Ich glaube mindestens 90 % aller [...]
Absperren von Verzeichnissen auf dem Internetserver
Das Problem ist bekannt: Sie möchten Daten mit Ihren Freunden über Ihren Webserver austauschen, wollen aber nicht, dass Fremde diese Daten abrufen können. Das Verzeichnis, in dem sich die Daten befinden, muss also einen Zugriffsschutz erhalten. Meist gibt es für diese Zwecke eine Funktion im Verwaltungsprogramm des Webservers. Bei Plesk ist das zum Beispiel die [...]
Twittern mit PHP
Fast alle großen Internetdienste von Google bis Ebay stellen heute APIs zur Verfügung. Das sind Schnittstellen, über die man mit eigenen Programmen auf die Daten und Funktionen des jeweiligen Dienstes zugreifen kann. Auch Twitter, der Dienst, mit dem man 140 Zeichen kurze Nachrichten wie ein Blog veröffentlichen kann, hat inzwischen ein Programm-Interface, das auch die [...]
Google beendet Unterstützung älterer Browser im März
Bei der Erstellung von Internetseiten hat man häufiger besondere Darstellungs- und Verhaltensweisen älterer Browser zu berücksichtigen. Das geschieht meist mit einer sogenannten Browserweiche und speziell auf den entsprechenden Browser abgestimmtem Code. Und es ist eine ziemliche Belastung für den Ersteller der Seiten, denn er muss die Besonderheiten der älteren Browser kennen und wissen, [...]