Sicherheitsupdate für Emailclient Thunderbird
Soeben haben die Entwickler in der aktuellen Version von Mozillas Mailclient Thunderbird eine gefährliche Sicherheitslücke geschlossen. Über diese Lücke könnten Angreifer das Mailprogramm mit DOS-Angriffen attackieren. Das von der Sicherheitslücke ausgehende Risiko wurde als "hoch" eingestuft. Nach der Warnmeldung von Mozilla könnten Angreifer die einen eigenen SMTP-Server nutzen, durch die Sicherheitslücke manipulierte Status-Codes übermitteln. Der Thunderbird [...]
Eine PHP-Entwicklungsumgebung auf dem Windows-PC
Die meisten Einsteiger in die Webseiten-Programmierung mit PHP und MySQL mieten sich einen virtuellen Webserver, auf dem Sie Ihre Internetseiten testen können. Die Entwicklung sieht dann so aus: Programm mit einem Editor ändern Programm per FTP auf den Server übertragen Programm mit dem Browser aufrufen und auf korrekte Funktion prüfen. Dieser Ablauf wird so lange [...]
Wie lese ich eine Textdatei in PHP aus?
Man braucht nicht viele PHP-Projekte gemacht haben, um mit der Aufgabe, eine Textdatei auszulesen, konfrontiert zu werden. Das können Menüpunkte sein, die aus einer Textdatei auszulesen und darzustellen sind oder nur ein Spruch des Tages, den ein Programmier- und HTML-Unkundiger täglich ändern möchte. Die meisten PHP-Anfänger scheuen das etwas, weil Zugriffe auf das Dateisystem auch [...]
Die neue Browser-Version Firefox 3.6
Wenn man Nur-IE-Nutzern einmal vergleichend gezeigt hat, um wie viel schneller Firefox Internetseiten aufbauen kann, blieben meist nur noch zwei Fragen übrig: „Brauche ich denn den Internet Explorer überhaupt noch?“ und „Wo kann ich den wegmachen?“. Und trotzdem zeigen die Entwickler, dass es noch schneller geht. Seit einigen Tagen steht die neue Version 3.6 des [...]
Was unterscheidet HTML- und XHTML-Elemente?
Die offensichtlichsten Unterschiede bei den Tags in HTML und XHTML sind die Groß- und Kleinschreibung von Elementen und Attributen, die Wohlgeformtheit, Anführungszeichen bei Attributwerten und das Verhalten von nicht geschlossenen Tags. Wenn man eine HTML-Seite erstellt, ist es im Grunde egal, ob man die HTML-Tags klein oder groß schreibt, beides funktioniert ohne Probleme. Wenn man [...]
Wie funktioniert AJAX?
Mit AJAX wird asynchrones Javascript mit XML (Asynchronous Javascript And XML) bezeichnet. Das klingt kompliziert und ist es auch, zumindest, was die Programmiertechnik dazu angeht. Aber was bringt das denn eigentlich für den Besucher von AJAX-Seiten? Um diese Frage zu klären, muss man AJAX zunächst erklären. Normalerweise kann man mit dem HTTP-Protokoll immer nur eine [...]
Was ist der Google-Pagerank?
Wenn man sich ein wenig informiert, nach welchen Kriterien Suchmaschinen die Suchergebnisse einordnen, ist der von Google geschützte Begriff Pagerank nicht mehr weit entfernt. Den meisten Menschen ist es schon bekannt, dass die Suchergebnisse weiter oben in der Ergebnisliste stehen, die die Suchmaschine für wichtiger hält, als die weiter hinten stehenden Ergebnisse. Und der Pagerank [...]