Google Web Designer – ein kostenloses HTML5-Tool

Googles kostenloses Werkzeug Web Designer ist nicht nur für Werbetreibende geeignet. Es wurde eigentlich programmiert, um damit animierte HTML5-basierte Anzeigen zu erstellen, zu bearbeiten und zu veröffentlichen. Web Designer ist aber auch ein gutes visuelles Werkzeug, um Websites mithilfe grafischer Tools per Mausklick erstellen lassen. Nach der Produktseite lässt sich das Werkzeug neben Googles Werbeplattformen DoubleClick und AdMob auch für alle anderen Anzeigennetzwerke benutzen, ohne dass wieder neuer Code geschrieben werden muss. Es macht ja nicht nur bei Anzeigen Sinn, das Adobes Flash durch HTML5 zu ersetzen. Ein deutlicher Vorteile von HTML5 dabei ist, dass es anders als Flash auch unter Apples iOS funktioniert. Die meisten Android-Geräte unterstützen zwar Flash, aber Google will den Benutzern von Web Designer das Erstellen von Anzeigen so einfach wie möglich machen. Dazu gehört insbesondere, sie universell für die meisten verfügbaren Plattformen zu erzeugen. Weiterführende  Informationen zu dem Tool, das soeben als erste Betaversion veröffentlicht wurde, gibt es eine Google+-Seite, ein Nutzerforum und eine Supportseite. – die helfen dem Interessierten weiter.

2013-10-01T20:31:44+02:00Oktober 1st, 2013|Allgemein, CSS, HTML, Javascript|Kommentare deaktiviert für Google Web Designer – ein kostenloses HTML5-Tool

Version 12 von Photoshop Elements und Premiere Elements

Adobe hat seine Bild- und Videobearbeitungssoftware Photoshops Elements und Premiere Elements soeben auf Version 12 aktualisiert. Die neuen Versionen 12  der Adobe-Programme bieten unter anderem neue Funktionen zur mobilen Bearbeitung und Verwaltung von Fotos und Videos und darüber hinausprofessionelle Grading-Techniken. Mehrere neue Assistenten vereinfachen die Bedienung weiter. Elements ist die Softwarevariante für nicht professionelle Anwender, die man noch mit unbefristeten Lizenzen kaufen kann. Die Profianwendungen bietet Adobe nur noch im Abo über die Creative Cloud an. Diese bedenklichen Methoden, Software nur noch als Dienst in der Cloud zu vermarkten, werden von amerikanischen Softwareanbietern immer mehr genutzt, frei nach dem Motto: “Warum nur einmal kassieren, wenn das auch monatlich geht?” Die ersten Versuche von Unternehmen wie Microsoft, amerikanische Lizenzmethoden in Europa durchzudrücken, sind schon vor mehreren Jahren gescheitert. Damals sollten die Kunden nicht mehr die Software, sondern nur noch persönliche oder an ihren Rechner gebundene Nutzungsrechte kaufen. Das heißt dann im Klartext: Ist der Rechner kaputt, darfst Du das “gekaufte” Programm nicht auf einem anderen nutzen. Und brauchst du das “gekaufte” Programm nicht mehr, darfst Du es unentgeltlich an den Hersteller zurückschicken – ansonsten machst Du Dich strafbar. Diese miesen Versuche haben die europäischen Gerichte seinerzeit zum Glück gestoppt, aber der neue Umweg über Dienste in der Cloud [...]

2013-10-01T20:23:21+02:00Oktober 1st, 2013|Bildbearbeitung|Kommentare deaktiviert für Version 12 von Photoshop Elements und Premiere Elements

Adobe hat Photoshop Lightroom 5 veröffentlicht

Wer Internetseiten erstellt, kennt auch das Bildbearbeitungsprogramm Photoshop von Adobe. Jetzt hat Adobe seine neueste Photoshop-Version  Lightroom 5 veröffentlicht. Seit der im April herausgekommenen Beta gab es noch ca. 400 Änderungen. Insbesondere in den beiden Modulen “Bearbeiten” und “Buch” hat sich viel in Lightroom 5 getan, auch das Modul “Diashow” wurde ganz neu programmiert. Einen detaillierten Bericht zu Lightroom 5 finden Sie bei Golem.

2013-06-10T10:33:30+02:00Juni 10th, 2013|Bildbearbeitung|Kommentare deaktiviert für Adobe hat Photoshop Lightroom 5 veröffentlicht

Windows 8 jetzt doch mit Flash

Eigentlich sollte es ja genau wie bei Apple keine Unterstützung des proprietären Adobe-Standards Flash mehr in Microsofts Windows 8 geben. Stattdessen sollte nur noch HTML5 genutzt werden. Inzwischen ist Microsoft aber komplett davon abgerückt. Nachdem erstmal für einzelne Internetseiten Flash unter Windows 8 über eine Art Whitelist freigegeben wurde, hat Microsoft Adobe Flash heute für fast alle Webseiten im Internet im Internet Explorer 10 unter Windows 8 freigegeben. Das dazugehörige Update für Windows 8 und auch für Windows RT kommt wie üblich über die Windows Update-Schnittstelle. Laut Microsoft sind die meisten Internetseiten mit Flash-Inhalten inzwischen für Windows 8 geeignet, lassen sich per Touch bedienen, sind schnell genug und belasteten den Akku auch nicht unnötig.

2013-03-12T20:11:56+02:00März 12th, 2013|CSS, HTML|Kommentare deaktiviert für Windows 8 jetzt doch mit Flash

Mozilla Firefox startet Java-Updates nur auf Nachfrage

Sogar das allerneueste Java-Plugin Java 7 Update 15 blockiert der Firefox-Browser, weil er auf den Click-to-Play-Modus umgeschaltet wurde. So wird die Ausführung von Javascript zwar nicht komplett geblockt, aber mit einer deutlichen Hürde versehen.  Jetzt zahlt es sich gerade bei kommerziellen Internetseiten wie Onlineshops aus, wenn der Ersteller der Seiten so gearbeitet hat, dass die Funktionen auch ohne Javascript mit reinem HTML laufen. Die Firmen Oracle, Adobe und Microsoft sehen in diesem Monat nicht besonders gut aus mit ihren vielen Updates. Es hat wohl auch noch nie einen Monat mit mehr Patches, aber auch keinen mit mehr Angriffen auf sie Internetseiten großer Unternehmen über Sicherheitslücken in Java, Flash oder PDF gegeben.

2013-02-28T20:31:43+02:00Februar 28th, 2013|HTML, Javascript|Kommentare deaktiviert für Mozilla Firefox startet Java-Updates nur auf Nachfrage

Schon wieder ein Notfall-Update für Adobes Flashplayer

Es ist erst zwei Wochen her, dass das letzte Update des Flash-Players durch den Programmhersteller Adobe herauskam. Wegen zwei gravierenden und aktiv genutzten Sicherheitslücken kommt gerade das dritte Update für Flash im Monat Februar! Und es kommt natürlich wieder mit eingebauter Werbung! Wenn Sie den Flash-Player manuell bei Adobe aktualisieren, achten Sie im eigenen Interesse bitte darauf, vor dem Download des Programms die Option zum Mitinstallieren des unnützen Zusatzprogramms McAfee Security Scan Plus zu deaktivieren.

2013-02-27T09:24:42+02:00Februar 27th, 2013|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Schon wieder ein Notfall-Update für Adobes Flashplayer

Die Creative Suite 2 von Adobe kostenlos downloaden

Zu Adobes Crative Suite 2, die man seit gestern kostenlos bei Adobe downloaden kann, gehören die Programme Photoshop, Premiere Pro, InDesign, Illustrator, Audition und Acrobat Pro. Auch passende Seriennummern sind dabei. Allerdings muss daas Erstaunen über dies Geschenk etwas relativiert werden: Die Creative Suite 2 ist kaum aktuell zu nennen - sie stammt aus 2005. Die aktuelle Version ist der Programmsammlung ist die Creative Suite 6! Es ist auch nicht ganz einfach, sie unter einem modernen Betriebssystem auszuführen, aber es geht. Gestern war die Download-Seite wegen Überlastung die meiste Zeit abgeschaltet, es gab nur eine Fehlermeldung zu sehen. Zurzeit geht der Download wieder - inzwischen auch ohne Anmeldung.

2013-01-08T17:13:17+02:00Januar 8th, 2013|Allgemein, Bildbearbeitung|Kommentare deaktiviert für Die Creative Suite 2 von Adobe kostenlos downloaden

Der kostenlose Programm-Editor Brackets von Adobe

Eigentlich hat Adobe seinen quelloffenen Programm-Editor für Entwickler von Internetseiten schon mehrfach auf diversen Veranstaltungen vorgestellt. Der Code dazu war auch schon länger auf GitHub verfügbar. Allerdings wurde Brackets bisher von Adobe nicht wirklich gepusht. Das hat sich jetzt geändert. Vermutlich ist die aktuelle Version inzwischen so stabil und funktionell, dass Adobe den Editor jetzt intensiv bekannt macht, obwohl die Entwicklung noch nicht ganz abgeschlossen ist. Brackets ist ein schlanker Editor, der selbst komplett in HTML, CSS und Javascript erstellt wurde. Er unterstützt Inline-Editing, Haltepunkte und die Liveanbindung an den Google-Browser Chrome. Ersteller von Internetseiten können beispielsweise Änderungen im CSS bei einer Seite schnell im Browser überprüfen. Es ist auch eine Version geplant, die direkt im Browser läuft.

2012-06-26T09:42:15+02:00Juni 26th, 2012|Allgemein, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Der kostenlose Programm-Editor Brackets von Adobe

Firefox 15 mit nativer PDF-Unterstützung

Firefox 15 ist jetzt im Aurora-Kanal zu haben. Die neue Version von Mozillas Browser enthält jetzt als Highlight die native Unterstützung von Adobe's PDF. Viele HTML5-Elemente wurden in den neuen Firefox integriert, um den Browser weiter zu entwickeln. Zu den HTML5-Neuerungen gehören die Implementierung des Opus Audio Codecs und die Einführung der HTML5-Tags <source>, <audio> und <video>. Dabei bindet der Tag <source> die Multimedia-Dateien in den <audio>- oder <video>-Tag ein. Das von Google stammende SPDY-Protokoll wird mit Firefox 15 in der Version 3 unterstützt. Zwei neue Modi wurden für Programmierer geschaffen. Im Layout-Modus lassen sich die Größen einzelner Elemente veranschaulichen und im Responsive-Modus kann man eine Seite bei verschiedenen Auflösungen unabhängig von der tatsächlichen Fenstergröße anzeigen lassen.

2012-06-12T07:36:13+02:00Juni 12th, 2012|Allgemein, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Firefox 15 mit nativer PDF-Unterstützung

Flash Player-Update schließt Sicherheitslücke

Obwohl sich HTML5 immer mehr durchsetzt und Flash verdrängt, gibt es noch viele Internetseiten, die die Adobe-Software nutzen. Für die Flash Player-Versionen 10 und 11 hat Adobe jetzt Updates veröffentlicht, mit denen eine kritische Sicherheitslücke geschlossen werden soll. Die Lücke, die mit den Updates 11.2.202.235 und 10.3.183.19 für Windows, Linux und OS X geschlossen wird, wurde bereits für Angriffe ausgenutzt, besonders, wenn Windows-Anwender Flash-Inhalte in Emails öffneten. Dann stürzte zunächst der Flash Player ab und in Folge gelang es den Angreifern, Kontrolle über den PC zu bekommen. Welche Version auf Ihrem Rechner läuft und ob Ihr Rechner upgedatet werden sollte, erfahren Sie auf der Adobe-Website.

2012-05-07T08:47:09+02:00Mai 7th, 2012|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Flash Player-Update schließt Sicherheitslücke
Nach oben