Vivaldi 1.13 mit neuer Tab-Verwaltung

Wer häufig mit vielen geöffneten Tabs seines Browsers im Internet verliert dabei schnell den Überblick, was unter welchem Tab steckt.Denn statt der URLs sind dann nur noch bunte Favicons zu sehen, was es deutlich erschwert, dort eine bestimmte Seite zu lokalisieren. Hier will die neueste Version des Vivaldi-Browser Abhilfe schaffen: Der aktuelle Vivaldi 1.13 bietet mit seinem "Window Panel" eine praktische Möglichkeit zur Verwaltung von mehreren Tabs. Das neue Panel in Vivaldi 1.13 zeigt in der Seitenleiste alle geöffneten Tabs in einer Baumansicht an. In diesem Bereich kann der Benutzer jetztr die Tabs mit Drag and Drop umsortieren und sie anheften, aktualisieren, duplizieren oder auch schließen. Sogar eine Tabsuche ist mit an Bord. Zum Platzsparen kann man mehrere Tabs auch in einer Gruppe zusammenführen. Über das neue Panel kann man auch mit unerwünschtem Sound nervende Tabs gezielt zur Ruhe bringen ("Audio aus"). Genau wie Opera und Chrome basiert auch Vivaldi auf Chromium. Vivaldi 1.13 steht ab sofort für die Betriebssysteme Windows, macOS und Linux zum kostenlosen Download zur Verfügung. Das Update wird nach und nach verteilt, und ein schon installierter älterer Vivaldi-Browser lädt das Update in aller Regel auch automatisch herunter.

2017-11-22T18:34:01+02:00November 22nd, 2017|Browser, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Vivaldi 1.13 mit neuer Tab-Verwaltung

Google will unerwünschte Weiterleitungen verhindern

Hersteller Google hat gerade neue Sicherheitsfunktionen für seinen Browser Chrome angekündigt. die Nutzer besser vor unerwünschten Inhalten schützen sollen. Dabei zielt Google besonders auf die sogenannten Page Redirects, welche die Nutzer meist zu Werbezwecken und ohne jede Vorankündigung auf eine neue Seite umleiten. Solche unerwünschten Weiterleitungen werden nach Google aber häufig nicht von der besuchten Seite, sondern durch eingebettete Inhalte von Drittanbietern veranlasst. „Der Autor der Seite hatte eine solche Weiterleitung nie beabsichtigt“, schreibt Google-Produktmanager Ryan Schoen dazu im Chromium-Blog. Deshalb ignoriere Chrome 64 in Zukunft alle Weiterleitungen aus Iframes von Drittanbietern heraus und zeige stattdessen nur eine Infoleiste an. „Das hält die Nutzer auf der Seite, die sie gerade lesen.“ Redirects aus solchen Iframes heraus wird Chrome künftig nur noch nach einer Interaktion mit dem Benutzer durchführen. Schoen weist aber darauf hin, dass auch solche Interaktionen missbraucht werden können. Als Beispiel beschreibt er den Klick auf einen Link, bei dem sich ein neuer Tab öffnet, während der Ausgangstab im Hintergrund auf eine ganz andere Seite umgeleitet wird. Mit dieser Technik umgeht man letztlich Chromes Popup-Blocker. „Ab Chrome 65 erkennen wir auch dieses Verhalten, zeigen eine Infoleiste an und verhindern, dass der Haupt-Tab umgeleitet wird“, erläutert Produktmanager Schoen im Blogbeitrag.

2017-11-12T11:01:22+02:00November 12th, 2017|Browser, HTML, MySQL, PHP|Kommentare deaktiviert für Google will unerwünschte Weiterleitungen verhindern

Verbesserter Malware-Schutz in Googles Chrome

Die Windows-Version seines Browsers Chrome 62 hat Google jetzt um drei neue Funktionen erweitert. Alle drei sollen die Erkennung und Entfernung von Schadsoftware verbessern. Insbesondere will der Browserhersteller verhindern, dass Malware und gefährliche Erweiterungen Suchergebnisse verändern oder Nutzer unfreiwillig in die Arme schädlicher Websites weiterleiten. Dabei erhält Google Unterstützung von dem slowakischen Sicherheitsanbieter Eset. Google nicht verhindern, dass gefährliche Erweiterungen installiert werden, Deshalb kann Chrome jetzt aktiv werden, wenn eine Erweiterung Einstellungen des Browsers wie zum Beispiel die voreingestellte Suchmaschine ändert. In solchen Fällen weist Chrome auf die Änderung hin und bietet dann an, die ursprüngliche Einstellung wiederherzustellen. Außerdem wurde die Funktion zum Zurücksetzen des Browsers auf die Werkseinstellungen (z.B. nach einer Malware-Infektion) neu gestaltet. Sie zeigt jetzt eine Warnung an, wenn Chrome eine unerwünschte Software entdeckt, und bietet auch Unterstützung bei deren Entfernung an. Bis jetzt gab es für diesen Zweck nur das separate Chrome Cleanup Tool. Auch die Warnmeldungen wurden neu gestaltet, um besser erkennen zu können, welche Software da entfernt wird. Die dritte Neuerung bei Chrome 62 ist eine Malware Detection Engine, die nun als fester Bestandteil zu Chrome Cleanup gehört. Die stammt von Eset und arbeitet mit der Sandbox von Chrome zusammen. Damit ist Chrome jetzt in der Lage, deutlich mehr unerwünschte Software vom den Rechnern [...]

2017-10-18T19:28:05+02:00Oktober 18th, 2017|Allgemein, Browser, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Verbesserter Malware-Schutz in Googles Chrome

Firefox 57 (Quantum) mit doppeltem Speed

Mozilla hat jetzt die erste Beta-Version seines Browsers Firefox 57 (Quantum) mit seiner ganz neuen Bedieneroberfläche (Photon) freigegeben. Die neue Browser-Version soll, wie schon Vorläufer Firefox 55, vor allem eine bessere Performance aufweisen als seine Vorgänger. Beim Benchmark-Test Speedometer 2.0 erreicht Firefox 57 nach Angaben von Nick Nguyen, Vice President of Product bei Mozilla, die doppelte Leistung wie Firefox 52. Es geht hauptsächlich darum, dem Marktführer Google Chrome Marktanteile abzunehmen. In einem Youtube-Video vergleicht Mozilla die beiden Browser dann auch direkt und lässt sie dabei jeweils zehn bei den Benutzern beliebte Internetseiten laden. In den meisten Fällen zeigt Firefox in der Tat die aufgerufenen Seiten schneller an als Googles Chrome. Sogar die Suche nach „San Francisco to New York“ mit Googles eigener Suchmaschine kann Firefox schneller abschließen.

2017-09-28T11:01:17+02:00September 28th, 2017|Allgemein, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Firefox 57 (Quantum) mit doppeltem Speed

Phishing-Angriffe auf Chrome-Entwickler

Zunächst fragt man sich natürlich, warum wohl seit zwei Monaten subtile Phishing-Angriffe speziell auf Entwickler von Erweiterungen zum Google-Browser Chrome laufen. Davon gibt es doch wohl kaum so viele, dass sich Angriffe auf diese Zielgruppe lohnen. Betrug in zwei Schritten Allerdings sind die Entwickler auch nicht wirklich das Endziel der aktuellen Durch-die-Brust-ins-Auge-Angriffe: Ziel der Phishing-Emails sind nämlich die Zugangsdaten der Google-Entwickler-Accounts. In diesen Emails steht dann, dass die Entwickler ihre Chrome-Erweiterung aktualisieren sollen. Wenn nun ein Entwickler seine Login-Daten auf einer gut nachgemachten Phishing-Webseite eingibt, übernehmen die Betrüger sofort die Kontrolle über den Account und alle damit verknüpften Chrome-Erweiterungen. Monetarisierung im letzten Akt Abschließend infiltrieren die Kriminellen die so erbeuteten Chrome-Erweiterungen mit Schadcode, der zum Beispiel beim Surfen von Millionen Nutzern der verseuchten Erweiterungen dann unerwünschte Werbung einblendet, für die sich die Phisher bezahlen lassen. Inzwischen blockiert Google den Aufruf der bekannten Phishing-Webseiten. Übernahmen dieser Art haben inzwischen schon mindestens zweimal funktioniert. Die Chrome-Erweiterungen Copyfish und Web Developer waren schon eine Zeit lang unter der Kontrolle der Phisher. Screenshot: Bleeper

2017-08-08T11:58:49+02:00August 8th, 2017|Allgemein, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Phishing-Angriffe auf Chrome-Entwickler

Die Performance von Firefox 55

Firefox-Entwickler Dietrich Alaya berichtet in seinem Blog von der angeblich drastischen Performanceverbesserung des 55er Feuerfuchses. Mit viel Aufwand lädt der Mann ein Profil von ca. 1.700 Internetseiten – allerdings ohne mit dem Internet verbunden zu sein - und freut sich dann, dass das relativ wenig Speicher verbraucht... Dieser Test zeigt zwar bei den unterschiedlichsten Firefox-Versionen gemäß der Grafik eine Super-Performance an, aber alle üblichen Tests wie beispielsweise Speedometer, Motion Mark oder ARES 6 zeigen nach einem Bericht von ZDNet, dass der Mozilla-Browser nicht wirklich nennenswert an Performance gewonnen hat und Firefox schneidet dabei auch im Vergleich mit Googles Chrome deutlich schwächer ab. Es bleibt also für Mozilla noch einiges zu tun.

2017-07-27T16:54:49+02:00Juli 27th, 2017|CSS, HTML, Javascript, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Die Performance von Firefox 55

Browser Internet Explorer und Edge blocken SHA-1

Schon seit mehr als 10 Jahren gilt das SHA1-Hash-Verfahren zur Verschlüsselung von Internetseiten als geknackt. Im Februar dieses Jahres gab es dann auch den praktischen Nachweis, dass man Kollisionen, also zwei verschiedene Datensätze, die denselben Hash-Wert ergeben, berechnen kann. Hersteller Microsoft hat schon länger angekündigt, seine beiden Browser Internet Explorer und Edge so umzustellen, dass sie auf durch SHA-1-Signaturen erzeugte HTTPS-Seiten mit Fehlermeldungen reagieren, was Mozillas Firefox und Googles Chrome  schon seit längerem machen. Seit der letzten Woche liefert der Hersteller Updates für beide Browser aus, um das geknackte Hash-Verfahren SHA-1 jetzt zu blockieren. Genauere Details zu seiner SHA1-Blockade beschreibt Microsoft im Security Advisory 4010323, eine deutsche Übersetzung dazu finden Sie hier. Diese Updates können auch manuell downgeloadet werden, sie sind im Knowledge Base Artikel 4010323 zu finden. Als Nachfolgemethode für das Hash-Verfahren wird von Microsoft SHA-2 empfohlen. Dessen zwei Varianten SHA256 und SHA512 werden als genügend sicher angesehen, um auch langfristig die Unterscheidbarkeit unterschiedlicher Online-Dokumente sicherstellen zu können.

2017-05-14T21:16:39+02:00Mai 14th, 2017|Allgemein, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Browser Internet Explorer und Edge blocken SHA-1

Keine modalen JavaScripts mehr in Chrome

Googles Browser Chromium soll in Zukunft anders mit JavaScript-Dialogen umgehen. Die Entwickler planen, dass solche Dialoge zumindest nicht mehr modal sind, das heißt, dass sie die JavaScript-Anwendung bis zur Reaktion des Nutzers anhalten. Die Methode ist bei Scammern beliebt, um Anwender beispielsweise auf vermeintliche Infektionen hinzuweisen. Deshalb sollen über alert(), confirm() oder prompt() erstellte Dialoge demnächst nicht mehr App-modal sein, sondern wie auch schon in Safari 9.1 beim Wechseln des Tabs automatisch geschlossen werden. Ein Beitrag auf Googles Developer Site empfiehlt Entwicklern auch, JavaScript-Dialoge durch andere Methoden zu ersetzen: Für Benachrichtigungen wird die Notifications API empfohlen und für Eingaben des Nutzers das HTML-Element <dialog>. Die sehr nervige Benutzung von onbeforeunload-Strings, die für Dialoge à la "Wollen Sie diese Seite wirklich verlassen?" beliebt sind, funktioniert in den aktuellen Versionen von Chrome, Firefox und Safari sowieso nicht mehr. Mittelfristig möchte das Chromium-Team in den Google-Browser einen Gate-Mechanismus einbringen, der JavaScript-Dialoge auf Internetseiten komplett unterbindet, die insgesamt nur eine geringe Nutzerinteraktion anbieten.

2017-03-30T18:56:27+02:00März 30th, 2017|HTML, Javascript, PHP|Kommentare deaktiviert für Keine modalen JavaScripts mehr in Chrome

Kein Flash mehr im Browser Edge

Microsoft will jetzt auch den Nutzern seines Browsers Edge die vollständige Kontrolle über den Einsatz von Adobes Flash in die Hand geben. Flash ist eine proprietäre Seitenerstellungssprache von der Firma Adobe, die ihren Hype schon länger hinter sich hat, immer häufiger durch Sicherheitslücken in den Schlagzeilen ist und dank HTML 5 für nichts mehr wirklich benörigt wird – im Grunde also eine gefährliche schlechte Angewohnheit. So wie es auch Google schon für seinen Browser Chrome angekündigt hat, soll auch beim Edge-Browser die Nutzung von Flash nach und nach nur noch auf ausdrücklichen Wunsch des Benutzers aktiviert werden. Der Hersteller teilte in einem Blogbeitrag mit, dass Windows Insider die neue Funktion in den nächsten Vorabversionen testen können. Allerdings nannte Microsoft noch keinen genauen Termin für den Anfang vom Ende von Flash in der normalen Anwenderversion des Browsers.

2016-12-17T20:11:34+02:00Dezember 17th, 2016|Allgemein, HTML|Kommentare deaktiviert für Kein Flash mehr im Browser Edge

Apple wegen fehlender HTML5-Unterstützung verklagt

Wer als Webworker auch für die Apple-Welt programmiert, hat sich vermutlich auch schon häufig über die mangelnde HTML5-Unterstützung des Apple-Browsers Safari geärgert. Die französische Firma Nexedi, die ERP-Software auf HTML5-Basis erstellt, will es jetzt wissen und hat vor einem Zivilgericht in Paris Klage gegen Apple eingereicht. Wie Challenges.fr schreibt, will das Unternehmen damit erreichen, dass Apple seine HTML5-Implementation in Safari unter iOS verbessert. Das Unternehmen führt dazu auf seiner Website Tests vor, nach denen Apples Safari aktuell gegenüber anderen Browsern wie Chrome, Opera Mobile, Edge oder Firefox Mobile hinterherhinkt. Unter anderem wird die Klage mit der Argumentation begründet, ein Supermarkt dürfe Marken auch nicht vorschreiben, nur Bohnen zu verkaufen, die mit den Samen des Supermarktes erzeugt worden seien. Die Erfolgsaussichten der Klage sind schwer zu beurteilen – der erste Verhandlungstermin ist für den 4. Februar 2017 anberaumt.

2016-10-10T22:10:53+02:00Oktober 10th, 2016|Allgemein, CSS, HTML|Kommentare deaktiviert für Apple wegen fehlender HTML5-Unterstützung verklagt
Nach oben