Drupal-Accounts auf drupal.org gehackt

Nach einem Bericht von Heise wurden die Drupal-Server vorgestern gehackt. Zugriffe auf alle Nutzerdaten für Drupal.org und Groups.Drupal.org wurden dabei registriert. Deshalb hat der Betreiber alle Passwörter auf drupal.org zurückgesetzt. Wenn Sie Webseiten mit Drupal erstellen und einen Account dort haben, können Sie sich dort ein neues Passwort geben lassen. Es sind insgesamt fast eine Million Accounts betroffen! Die Kriminellen hatten offensichtlich Zugriff auf alle Nutzerdaten. Dazu gehörten Benutzernamen, Emailadressen, Länderinformationen und die gehashten Passwörter, einige ältere dieser Passwörter „ungesalzen“. Ob auch noch andere Daten gestohlen wurden, untersucht Drupal noch. Kreditkartendaten von Benutzern sollen nicht auf den Servern gespeichert worden sein.

2013-05-31T16:22:11+02:00Mai 31st, 2013|Allgemein, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Drupal-Accounts auf drupal.org gehackt

Internetseiten erstellen mit dem CMS WordPress

Gerade wenn es auf Inhalte ankommt, bietet sich Wordpress als Content Management System (CMS) aus dem Open Source-Bereich an. Wer schon einmal Webseiten mit Wordpress erstellt hat, weiß, wie einfach man neue Seiten anlegen und pflegen kann. Auch was Designs angeht hat man die freie Auswahl – es gibt Tausende von freien Designs zu Wordpress. Auch die meisten kostenpflichtigen Designs sind ihr Geld wert, und wer sich tiefer mit der Materie beschäftigt, hat auch kein Problem damit, eigene zu erstellen. Das sind wohl auch die Gründe dafür, dass eine Untersuchung von Water & Stone vor einer guten Woche zeigte, das Wordpress inzwischen das beliebteste kostenlose Content Management System geworden ist, und das mit einem deutlichen Abstand zu den zweit- und drittplatzierten CMS Joomla und Drupal.

2018-01-27T21:20:56+02:00Dezember 12th, 2011|Allgemein, CMS, HTML|1 Kommentar

Version 7 von Drupal erschienen

Im letzten Monat erschien die Version 7 des auf PHP basierenden CMS Drupal. Die Neuerungen und Verbesserungen betreffen neben anderen Funktionen die Barrierefreiheit sowohl bei den von Drupal erzeugten Internetseiten als auch im Backend. Neu ist auch ein Render-API und automatisierte Tests für Patches und Module, benutzerdefinierte Felder für diverse Inhalte. Zu Drupal 7 gibt es über 800 Erweiterungsmodule. Die neue Version braucht PHP Version 5.2 mit PDO-Erweiterung für die Datenbankabstraktion und entweder MySQL 5 oder PostGre 8.3. In der 7er Version kann Drupal alternativ auch mit SQLite arbeiten. Weitere Datenbanken lassen sich über Module ansteuern.

2011-02-03T08:32:09+02:00Februar 3rd, 2011|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Version 7 von Drupal erschienen

Drupal – ein CMS für Community-Websites

Drupal ist zwar ein weit verbreitetes CMS, hat seine Stärken aber nicht unbedingt im Content-Management. Das System ist eher für das Erstellen und Pflegen auch größerer Communities ausgelegt und diesen Bereich deckt es sehr gut ab. Drupal bietet dazu ein ausgefeiltes Benutzer-Management und viele Module wie Blogs und Foren als interaktive Bestandteile. Die Architektur von Drupal ist für Content Management Systeme typisch. Man kann das Kernsystem mit zusätzlichen Modulen erweitern, um die gewünschten oder benötigten Zusatzfunktionen zu realisieren. DieSchnittstelle ( API) zur Integration von solchen Modulen ist bei Drupal gut dokumentiert und im Internet wird eine Unzahl von Erweiterungen für das CMS angeboten. Das Aussehen der erstellten Seiten, also Design und Layout, wird von einem Template-System gesteuert. Auch diese Templates (auch Skins oder Designs genannt) zu Drupal findet man in großer Zahl im Internet. Zum Ablaufen braucht Drupal auf dem Server PHP in der Version 4.3.5 oder höher und als Datenbank MySQL oder PostgreSQL. Wenn die Apache-Komponente mod_rewrite zur Verfügung steht, unterstützt Drupal auch die Verwendung von suchmaschinenfreundliche URLs. Für einige Funktionen des CMS werden noch weitere Komponenten nötig, zum Beispiel das meist sowieso eingebundene XML-Modul von PHP für das Blogger-API oder die RSS-Syndication. Vor dem Installieren muss auf dem Server eine Datenbank für Drupal mit [...]

2010-04-27T07:35:01+02:00Mai 1st, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Drupal – ein CMS für Community-Websites
Nach oben