Microsoft Expression jetzt kostenlos downloadbar

Microsoft hat seine Expression-Familie von Werkzeugen zum Entwickeln von Webseiten und Windows-Anwendungen ziemlich sang- und klanglos eingestellt. Zum Ende dieser Ära hat der Redmonder Konzerm jetzt zwei Komponenten der Expression—Suite, Expression Design 4 und Expression Web 4 zum kostenlosen Download freigegeben. Frei nach dem Motto „Geschenktem Barsch schaut man nicht in die Kiemen“ ist das ein durchaus brauchbares Abschiedsgeschenk, auch wenn es zu den Programmen keinen Support von Microsoft gibt. Das einzige verbleibende eigenständige Produkt ist  Expression Encoder 4 Pro, das weiter vertrieben werden soll. Hierfür gibt es aber auch schon länger eine abgespeckte Version, die man kostenlos downloaden kann.

2012-12-27T17:25:21+02:00Dezember 27th, 2012|CSS, HTML, Javascript, MySQL, PHP|Kommentare deaktiviert für Microsoft Expression jetzt kostenlos downloadbar

Windows 8 meldet alle installierten Programme an Microsoft

Planen Sie auch schon, Windows 8 auf Ihrem Entwicklungsrechner zu nutzen? Sollten Sie sich als Programmierer oder Ersteller von Internetseiten bei Microsoft bewerben wollen, brauchen Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten nicht mehr in der Bewerbung darstellen, denn Windows 8 meldet jedes auf Ihrem PC installierte Programm direkt an den Softwareriesen, so dass der sich leicht ein Bild von Ihren Tätigkeiten machen kann. Als ernsthaftes Sicherheitsproblem sieht Sicherheitsexperte Nadim Kobeissi die bei Windows 8 immer eingeschaltete Smartscreen-Filter-Funktion an. Die meldet jede Software-Installation auf einem Gerät direkt nach dem Download der Installationsdateien aus dem Internet an Microsoft. Damit soll angeblich das Installieren von Schadsoftware auf diesem PC verhindert werden. Unbefugte könnten Zugang zu diesen gesammelten Daten erhalten und so erfahren, welche Anwendungen auf einem bestimmten Computer installiert wurden. Das ist ein gravierendes Datenschutz- und Sicherheitsproblem, insbesondere, weil für die Übertragung der ausspionierten Daten zu Microsoft eine veraltete und unsichere Methode zur https-Verschlüsselung genutzt wird. Es steht auch zu befürchten, dass Regierungen nicht nur von nichtdemokratischen Ländern an diese Daten gelangen könnten, um so Informationen über politisch unliebsamen Menschen zu sammeln. Glücklicherweise lässt sich die Smartscreen-Funktion auch abschalten.

2012-08-24T23:46:29+02:00August 24th, 2012|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Windows 8 meldet alle installierten Programme an Microsoft

Die EU untersucht Windows 8 – Browsermöglichkeiten

Nach einem Bericht der Agentur Reuters untersucht die EU gerade, ob Microsoft bei Windows 8 Konkurrenten daran hindert, ihre Webbrowser zu installieren. Es wird auch untersucht, ob Microsoft fremde Browser nicht auf alle APIs zugreifen lässt. Die Untersuchung ist eine Reaktion auf die Beschwerde von konkurrierenden Softwarefirmen, von Microsoft an der Erstellung konkurrenzfähiger Browser zu hindern. Es gibt ein formelles Kartellverfahren gegen Microsoft, das eröffnet wurde, nachdem klar war, dass das Unternehmen gegen eine frühere Vereinbarung (bei Windows 7) verstoßen und auf ein Auswahlfenster zur Installation alternativer Browser verzichtet. Ein ungünstiger Zeitpunkt für ein Kartellverfahren, denn Microsoft hat gerade den offiziellen Starttermin für Windows 8 (26.10.2012) bekannt gegeben.

2012-07-20T10:48:16+02:00Juli 20th, 2012|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Die EU untersucht Windows 8 – Browsermöglichkeiten

Der Internet Explorer 10 bringt mehr Unterstützung für CSS3

In Microsofts Developer-Blog kann man es letzt nachlesen: Die Unterstützung des Microsoft-Browsers Internet Explorer 10 für die Cascading Stylesheets in Version 3.0 (CSS3) wurde deutlich erweitert. Animations, Transforms und Transitions kann der Internet Explorer 10 jetzt ohne Vendor-Prefix (bei Microsoft ein vorangestelltes ms-). Damit kann man bei der Erstellung von Internetseiten im Design- und Grafikbereich schon sehr viel mehr machen als früher. Mit Präfix "ms-" kann er auch noch mit Flexiblen Boxen, Grid Layout, Regions, Exclusions/Shape und Device Adaption umgehen. Hier werden laut Microsoft noch Präfixe4s verwendet, weil die nötige Stabilität der Entwürfe noch nicht vorliegen soll.

2012-06-07T16:54:10+02:00Juni 7th, 2012|Allgemein, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Der Internet Explorer 10 bringt mehr Unterstützung für CSS3

Chrome 18 ist meistbenutzte Browser-Version

Wer Internetseiten erstellt, sollte eigentlich immer wissen, wie viele Surfer welchen Browser benutzen, um die Seiten entsprechend zu prüfen und zu optimieren. Nicht jeder Browser stellt eine Internetseite genauso dar wie ein anderer, und auch die Unterstützung neuer Funktionalitäten wie HTML 5 und CSS 3 ist noch sehr unterschiedlich. Der Website-Monitoring-Dienst Pingdom hat gerade neue Zahlen auf der Basis von StatCounter-Daten ermittelt, wonach aktuell die meisten Surfen den Google-Browser Chrome 18 benutzen, um im Internet zu surfen. Er hat jetzt einen Marktanteil von 25,6 %, gefolgt von Firefox 11 (15,8 %), Internet Explorer 9 (15,7 %) und Internet Explorer 8 (14,6 %). Ohne Berücksichtigung der Browser-Versionen ist Microsoft' s Internet Explorer mit 34 % immer noch der führende Browser.

2012-04-25T11:41:29+02:00April 25th, 2012|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Chrome 18 ist meistbenutzte Browser-Version

HTTP 2.0 sorgt in Zukunft für schnellere Internetseiten

Es ist schon mehr als 20 Jahre her, dass Tim Berners-Lee mit seinem Team das Internetprotokoll HTTP entwickelt hat. Dies Protokoll legt fest, wie der Browser eine Internetseite mit ihren Komponenten (HTML, CSS, Javascript) anfordert und wie der Server darauf reagiert. Bei einem Meeting in Paris wurde jetzt die Entwicklung der neuen Version des Protokolls HTTP von der Internet Engineering Task Force (IETF) gestartet. Es gibt schon vier Vorschläge, von denen die bekanntesten wohl "SPDY" von Google und "http Speed+Mobility" von Microsoft sind. Diese zeigen teilweise Überschneidungen, teilweise auch Unterschiede. So hätte Google gerne Verschlüsselung als Normalfall, bei Microsoft's Vorschlag ist es nur eine Option. SPDY gibt es ja schon in Googles Browser Chrome und in Amazon's Silk. Auch Firefox wird SPDY bald unterstützen. Serverseitig nutzen schon Google, Amazon und Twitter SPDY.

2012-04-02T17:56:24+02:00April 2nd, 2012|HTML|Kommentare deaktiviert für HTTP 2.0 sorgt in Zukunft für schnellere Internetseiten

Dienstag ist wieder Patchday bei Microsoft

Insgesamt neun Sicherheitsupdates will Microsoft beim Februar-Patchday am nächsten Dienstag verteilen. Damit sollen Sicherheitslücken im Betriebssystem Windows, im Internet Explorer und in Silverlight geschlossen werden. Die damit geschlossenen Sicherheitslücken werden vom Risiko her mit "hoch" eingestuft. Sie ermöglichen die Ausführung von Programmcode über das Netz oder die unauthorisierte Erweiterung der Rechte eines Nutzers. Zusätlich will Microsoft an diesem Tag das .NET-Framework auf einen neuen Stand bringen. Dadurch sollen die Stabilität, die Leistung und die Zuverlässigkeit des Frameworks erhöht werden. Die Veröffentlichung der Updates beginnt am Dienstagabend.

2012-02-10T11:12:53+02:00Februar 10th, 2012|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Dienstag ist wieder Patchday bei Microsoft

Neue JavaScript-Funktionen von Microsoft

Unter "Javascript-Prototypen für Globalisierung, Mathematik, Zeichenketten und Zahlen" veröffentlicht Microsoft als Teinehmer der EMCA-Arbeitsgruppe TC39 neue Erweiterungen von Javascript, zunächst noch experimenteller Art. Das Problem kennen Webdesigner und –programmierer. Mit HTML5 werden die Funktionalitäten immer umfangreicher und die Webanwendungen anspruchsvoller. Umgebungen, in denen auch für triviale Aufgaben der Server erneut abgefragt werden muss, kommen kaum mehr in Frage. Die neuen Funktionen sollen JavaScript tauglicher für zukünftige Anwendungen machen. Referenzimplementierungen kann man schon von Microsoft's HTML5 Labs downloaden, dort gibt es auch Beispiele wie die Globalization Demo. Zum Testen muss man aber den Internet Explorer 9 verwenden, darauf wird auch beim Download hingewiesen, wenn man das mit einem älteren IE oder einem anderen Browser versucht.

2011-11-24T10:12:24+02:00November 24th, 2011|Javascript|Kommentare deaktiviert für Neue JavaScript-Funktionen von Microsoft

Adobe Flash und MS Silverlight verabschieden sich

Zwei der bekanntesten proprietären Plattformen für Web-Entwickler verabschieden sich in diesen Tagen vom Markt. Adobe stellt die Entwicklung des Flash-Players für mobile Plattformen ein und schwenkt voll auf HTML5 mit Dreamweaver, Edge und Phonegap um. In dem Zusammenhang werden bei Adobe auch 750 Stellen hauptsächlich in Nordamerika und Europa gestrichen. Aber auch Microsoft musste jetzt sein Framework Silverlight zur Disposition stellen. Die Version 5 von Silverlight wird auch die letzte sein. Silverlight 5 wird auch nur noch unter Windows und im Internet Explorer laufen.

2011-11-10T10:50:42+02:00November 10th, 2011|HTML|Kommentare deaktiviert für Adobe Flash und MS Silverlight verabschieden sich

Microsoft Silverlight hat sich entwickelt

Die Rich Internet-Anwendung Silverlight wurde erstmalig 2007 von Microsoft als Alternative zu Adobe Flash vorrgestellt und liegt heute in der Version 4.0 vor. Um Seiten mit Silverlight entwickeln zu können, muss man Visual Studio 2010 und das Silverlight 4-SDK installiert haben. Silverlight ist seit der Version 4.0 auch unter Linux verfügbar, da heißt es dann Moonlight. Einige Anwendungsentwickler sehen es als den größten Vorteil von Silverlight an, nämlich dass es völlig unabhängig von HTML ist. Im Grunde ist Silverlight eine sehr stark abgespeckte Version des Microsoft .NET-Frameworks, die im Browser und nicht unter dem Betriebssystem läuft wie das eigentliche .NET-Framework. Die Browserunterstützung geht über Windows hinaus, auch der Apple-Safari-Browser von Mac OS wird unterstützt. Auch das soeben vorgestellte neue Betriebssystem Windows Phone 7 wird in Kürze zu den von Silverlight unterstützten Plattformen zählen.

2010-11-12T21:20:49+02:00Oktober 25th, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Microsoft Silverlight hat sich entwickelt
Nach oben