HTML5-Tag output

Mit dem neuen HTML5-Tag <output> lassen sich nur dynamisch zum Beispiel mit Jacascript erzeugte Werte ausgeben. Ein typisches Fallbeispiel ist die Summe der Artikel in einem Warenkorb. Es besitzt ein value-Attribut, das durch DOM mit Javascript festlegen kann, was auf dem Bildschirm als Output erscheint. Das ist für den Programmierer durchaus bequemer und einfacher beim Erstellen von Internetseiten als die bisherigen Möglichkeiten. Hier ein Codebeispiel für eine Berechnung und die Ausgabe des Ergebnisses per Output-Tag: <form onsubmit="return false" oninput="o.value = parseInt(a.value) + parseInt(b.value)">   <input name="a" type="number" step="any"> +   <input name="b" type="number" step="any"> =   <output name="o"></output> </form> In diesem Codebeispiel wird auch das neue HTML5-Attribut "number" des Input-Tags benutzt…

2012-07-17T08:01:21+02:00Juli 17th, 2012|HTML|Kommentare deaktiviert für HTML5-Tag output

Jedes zweite Unternehmen nutzt inzwischen Soziale Netzwerke

Facebook ist nicht wirklich für alles geeignet, wie die Facebook-Party des CSU-Granden Horst (2.0) Seehofer am letzten Wochenende deutlich gezeigt hat. Aber die deutsche Unternehmerschaft glaubt offensichtlich, ihr Geschäft mit Facebook, Google+ und anderen Sozialen Netzwerken verbessern zu können. Das ergibt eine repräsentative Studie des Branchenverbandes Bitkom bei 732 Unternehmen, die gestern veröffentlicht wurde. Danach setzt fast jedes zweite deutsche Unternehmen soziale Medien ein. Jedes dritte Unternehmen ist bei Facebook und weitere 15 % haben schon konkrete Pläne dazu. Die Firmen nutzen immer mehr Soziale Netzwerke, Twitter oder Blogs dafür, ihr Unternehmen, ihre Marken oder ihre Produkte bekannter zu machen. Das ist natürlich auch eine Chance für Ersteller von Internetseiten und Programmierer, die Erfahrungen mit Facebook und Co. gesammelt haben.

2012-05-10T07:44:26+02:00Mai 10th, 2012|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Jedes zweite Unternehmen nutzt inzwischen Soziale Netzwerke

MariaDB 5.5 ersetzt MySQL

Soeben hat MySQL-Gründer Michael "Monty" Widenius die stabile Version 5.5.23 seine freie MYSQL-Alternative MariaDB veröffentlicht. Die MariaDB ist für Programmierer und Ersteller von Internetseiten dadurch so interessant, dass sie MySQL nicht nur direkt ersetzen kann, sondern im Vergleich mit Oracle' s freier MySQL-Version auch viele Verbesserungen und Ergänzugen besitzt. Dazu gehören auch beispielsweise der bessere Optimizer für komplexe Abfragen oder der effizientere dynamische Threadpool oder die Genauigkeit auf die Mikrosekunde, um nur einige Vorteile zu nennen. Sehr interessant an Maria DB ist die Aria-Engine, die bis Mitte 2010 noch Maria genannt wurde. Aria soll ein moderner Ersatz für MyISAM sein. Sie ist weitgehend kompatibel zu MyISAM, kann aber auch transaktionale Tabellen führen. Aria gilt auch als Crashfest, weil sie nach einem Crash die Datenbank bis zum letzten »LOCK TABLES« zurückrollt. Wer Internetseiten entwickelt, ist nicht schlecht beraten, sich MariaDB mal anzuschauen… Mit dem Download MariaDB 5.5.23 wird auch eine Sicherheitslücke geschlossen, die auch in MySQL noch existiert. Monty geht davon aus, dass auch MySQL deshalb in Kürze ein Update bekommt.

2012-04-16T11:02:32+02:00April 16th, 2012|MySQL|Kommentare deaktiviert für MariaDB 5.5 ersetzt MySQL

Wie viele „stille SMS“ lässt die Polizei versenden? – Eine schon nicht mehr lustige Geschichte zu den Programmierkosten eines Zählers

Wie viele andere Überwachungs- und Ausspähungsmaßnahmen des Staates gegen seine Bürger ist auch der Versand von sogenannten "stillen SMS" aktuell stark in der Diskussion. Stille SMS werden auf dem Mobiltelefon nicht angezeigt, aber der Empfänger kann aus den dabei anfallenden Verbindungsdaten zu den Funkzellen ein präzises Bewegungsprofil des Überwachten erzeugen (eingebaute Spionage-Schnittstelle - Big Brother is watching you). Auf eine Anfrage von zwei Abgeordneten der Linkspartei gab nach Informationen von Golem der niedersächsische Innenminister Schünemann (CDU) jetzt an, dass die Polizei Niedersachen zum Versenden von stillen SMS den Server eines privaten Dienstleisters nutzt. Dieser wird geheim gehalten, weil er fürchtet, wenn sein Inkognito gelüftet wird, hätte er erhebliche Nachteile in seiner Geschäftstätigkeit. Er rechnet sogar mit Angriffen auf seine Infrastruktur, wenn seine Dienstleistungen für die Polizei im Bereich der verdeckten Ermittlungen bekannt würden. Der Hammer ist aber folgendes Statement: "Danach kann durch die zurzeit zum Versand von Ortungsimpulsen genutzte Software die Anzahl von versandten 'stillen SMS' nicht generiert werden. Hierzu wäre eine Veränderung und neue Programmierung der bisher genutzten Software des Leistungsanbieters erforderlich. Nach vorsichtigen Schätzungen würde eine neue Programmierung der Software Kosten in Höhe von etwa 80.000 Euro verursachen." Es geht hier um einen einfachen Zähler, und der soll 80.000 € kosten? Bei solchen Kursen [...]

2012-02-27T09:48:08+02:00Februar 27th, 2012|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Wie viele „stille SMS“ lässt die Polizei versenden? – Eine schon nicht mehr lustige Geschichte zu den Programmierkosten eines Zählers

Internet Explorer weiter auf dem Rückzug

Für Webdesigner und Programmierer ist es immer wichtig, zu wissen, welcher Browser welchen Anteil am Markt hat, denn keine zwei Browser zeigen eine Seite hundertprozentig gleich an, ohne dass man bei der Erstellung der Seiten  browserspezifische Optimierungen nutzt. Die neuesten Zahlen von Net Applications zeigen, dass der Microsoft Browser Internet Explorer weltweit weitere Anteile verliert und jetzt nur noch 51,87 % Marktanteil hat. Für den Dezember 2011 lagen die Verluste bei knapp einem Prozent, aber im Laufe des ganzen Jahres 2011 kamen immerhin mehr als 7 Prozent Verlust zusammen. Der Google-Browser Chrome profitiert davon offensichtlich am meisten. Er gewann im Dezember weitere 0,9 Prozent und liegt jetzt bei 19,11 Prozent Marktanteilen. Firefox konnte nicht von den Schwächen des Internet Explorer profitieren. Der Browser von Mozilla hat gegenüber dem November im Dezember etwas verloren und liegt jetzt bei 21,83 Prozent Anteil.

2012-01-02T11:47:44+02:00Januar 2nd, 2012|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Internet Explorer weiter auf dem Rückzug

Firefox 3.6 schlägt Major Update auf Firefox 8.0.1 vor

Bisher gab es von Mozilla nur Update-Hinweise im gleichen Major Release, zum Beispiel von Firefox 7.0 auf Firefox 7.1. Um den Umstieg auf ein neueres Major Release (Erste Ziffer der Versionsnummer wurde erhöht) musste man sich bisher selbst kümmern. Seit gestern gibt Mozilla Benutzern des zwei Jahre alten Firefox 3.6 jetzt beim Start des Browsers einen Hinweis, dass der nicht mehr dem Stand der Technik entspricht und fordert sie auf, ein Update auf die aktuelle Version 8.0.1 durchzuführen. Dazu hat Mozilla auch eine Seite eingerichtet, die Informationen zur Aktualität des eigenen Browsers anzeigt. Für Webdesigner und Programmierer eine Altlast weniger…

2011-12-05T19:10:10+02:00Dezember 5th, 2011|HTML|Kommentare deaktiviert für Firefox 3.6 schlägt Major Update auf Firefox 8.0.1 vor

Der Start mit der IDE Netbeans für PHP-Programmierer

Netbeans ist eine Entwicklungsumgebung, die auf Java basiert. Für die Programmierung mit PHP ist sie sehr gut geeignet, viele Anwender bescheinigen der IDE sogar einen Wellnesseffekt für gestresste Programmierer. Dabei kann Netbeans mit IDEs wie zum Beispiel Eclipse durchaus mithalten. Netbeans arbeitet mit Projektquellen auf dem lokalen Rechner oder im Netz.  Zur Beschleunigung wird auch bei Quellen aus dem Netz eine lokale Kopie benutzt. Besonders hilfreich ist es, dass beim Abspeichern nicht nur lokal, sondern auch im Netz gesichert wird. Das erlaubt sehr schnelle Turnarounds ohne explizit zu startende Veröffentlichungs-Option. Nach einer Programmänderung klickt man einfach auf "Speichern" und kann die Änderung direkt auf dem Server testen. Die aktuelle Version Netbeans DIE 6.9.1 können Sie auf der Projektseite herunterladen. Ein Release Candidate der neuen 7.0er Version wird schon angeboten.

2011-03-31T08:44:58+02:00März 31st, 2011|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Der Start mit der IDE Netbeans für PHP-Programmierer
Nach oben