Chrome 49 schließt 26 Sicherheitslücken

Hersteller Google hat gerade eine neue Version seines Browsers Chrome 49 zum Download bereitgestellt. Chrome 49 korrigiert viele Fehler und enthält zusätzlich auch neue Funktionen für Entwickler. Hauptsächlich stopft das Update aber 26 Sicherheitslücken. Von mindestens acht der Anfälligkeiten geht ein hohes Risiko für Benutzer und Rechner aus. Angreifer könnten Schadcode einschleusen und auch ausführen. Nutzer, die Chrome schon installiert haben, erhalten das Update automatisch – allerdings erst nach einem Neustart des Programms. Chrome 49 für Windows, Mac OS X und Linux kann alternativ auch von der Google-Website geladen werden.

2016-03-03T11:40:58+02:00März 3rd, 2016|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Chrome 49 schließt 26 Sicherheitslücken

Fixit für Sicherheitslücke im Internet Explorer veröffentlicht

Am letzten Tag des alten Jahres hat Microsoft ein Fixit gegen die gerade bekannt gewordene Sicherheitslücke in den Internet Explorer-Versionen 6, 7 und 8 als Erste Hilfe-Maßnahme herausgebracht. Über die Sicherheitslücke kann man Schadcode einschleusen, und das wird auch schon vielfach ausgenutzt. Es existiert auch ein Metasploit-Modul, mit dessen Unterstützung eigentlich jedermann diese Sicherheitslücke für seine Zwecke nutzen kann. Auf die Dauer soll das Fixit durch ein reguläres Update ersetzt werden. Bis dahin sollte man aber das Fixit anwenden, damit man sich keinen unerwünschten Schadcode einfängt.

2013-01-02T14:37:12+02:00Januar 2nd, 2013|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Fixit für Sicherheitslücke im Internet Explorer veröffentlicht

Mehrere Fehler in Opera 12.12 beseitigt

Beim Erstellen von Internetseiten muss man schon die wichtigsten Browser auf seinem Rechner haben, um zu testen, ob Darstellung und Funktion der Seiten in Ordnung sind. Opera gehört zu den wichtigeren Browsern und hat vor wenigen Tagen die neue Version Opera 12.12 herausgebracht. Behoben wurden vor allem Sicherheits- und Stabilitätsprobleme, darunter auch der Fehler, der die Ausführung von Schadcode über entsprechend präparierte GIF-Dateien erlaubte. Auch die in Opera 12.11 bekannt gewordenen Fehler mit der Löschfunktion für Nutzungsdaten der Browsererweiterungen soll jetzt korrekt arbeiten. Ein guter Grund für ein Update!

2012-12-21T17:56:46+02:00Dezember 21st, 2012|Allgemein, Webwerkzeuge|Kommentare deaktiviert für Mehrere Fehler in Opera 12.12 beseitigt
Nach oben