Sicherheitsupdate für Java SE von Oracle

Zum Ende letzter Woche hat Oracle ein Java SE-Update veröffentlicht, das insgesamt 20 Sicherheitslücken schließen soll. Das Update gibt es für Windows, Linux und Solaris. Die Windows-Version wird über die automatische Schnittstelle Windows Update angeboten, man kann aber alle Patches bei Oracle downloaden. Bis auf eine lassen sich alle 20 Sicherheitslücken über das Netz ohne Authentifizierung nutzen. Sechs davon werden von Oracle als "kritisch" eingestuft. Auch die seit Ende September bekannte Lücke in Version 1.0 der Transport Layer Security (TLS), einer Verschlüsselung, die per HTTPS aufgerufene Websites sichern soll, wird mit diesem Update geschlossen.

2011-10-24T09:33:20+02:00Oktober 24th, 2011|Javascript|Kommentare deaktiviert für Sicherheitsupdate für Java SE von Oracle

Browserupdate auf Chrome 14.0.835.202 von Google

Das aktuellste Update behebt mehrere Sicherheitslücken, von denen einige als kritisch eingestuft wurden. Die Entdecker dieser Lücken erhielten im Rahmen der Prämienregelungen für Sicherheitslücken einige Tausend Dollar. Die größte Prämie von 8.000 Dollar sicherte sich der Russe Sergey Glazunov, der drei der sieben Sicherheitslücken gefunden hatte. Auch die allerneueste Version 11 des Adobe Flash Players ist in das Update gebundlet. Mit Stage 3D lässt sie Browserspiele durch Nutzung des Grafikprozessors flüssiger ablaufen. Voraussetzung ist dabei aber Direct X, mindestens in der Version 9.

2011-10-06T07:31:25+02:00Oktober 6th, 2011|HTML|Kommentare deaktiviert für Browserupdate auf Chrome 14.0.835.202 von Google

PHP/MySQL: Die ID eines neuen Datensatzes

Man hat schon so manchen schrägen Trick gesehen, um die ID eines neu angelegten Datensatzes herauszubekommen. Viele Leute schreiben mit dem INSERT einen definierten Wert, zum Beispiel "neu" in eines der Datenfelder, um dann genau diesen Wert in der Tabelle zu suchen und dann alle Daten in per UPDATE in den Datensatz zu schreiben. Dabei geht das auch viel einfacher: <?php $sql = mysql_query("INSERT INTO kunden (Vorname, Nachname, Adresse) VALUES ('$vorname', '$nachname', '$adresse')"); $id = mysql_insert_id(); ?> Die Funktion mysql_insert_id() liefert die ID, die bei der letzten INSERT-Operation für ein Feld vom Typ AUTO_INCREMENT vergeben wurde. Wenn die Verbindungs-Kennung nicht angegeben wird, wird die zuletzt geöffnete Verbindung angenommen. Die Funktion liefert 0, wenn die vorhergehende Abfrage keinen AUTO_INCREMENT Wert erzeugt hat. Falls Sie den Wert zur späteren Verwendung speichern möchten, stellen Sie sicher, dass Sie mysql_insert_id() direkt nach der Abfrage aufrufen, die einen Wert erzeugt hat.

2011-06-20T17:18:13+02:00Juni 16th, 2011|PHP|Kommentare deaktiviert für PHP/MySQL: Die ID eines neuen Datensatzes

Chrome Update: 6 gefährliche Sicherheitslücken geschlossen

Mit dem Update des Browser Chrome auf V 10.0.648.204 hat Google sechs Probleme beseitigt, die als sehr gefährlich eingestuft wurden. Es ging unter anderem um Fehler im Frame-Loader und in der HTML Collection und bei der CSS-Unterstützung. Google zahlte Prämien von insgesamt 8.500 $ an die Entdecker der Sicherheitslücken, wovon alleine 7.000 $ an Sergej Glazunow gingen, der vier der Schwachstellen gefunden hatte. Durch das Update werden auch die Performance und die Stabilität des Google-Browsers verbessert. Wer Chrome schon installiert hat, bekommt den Update über die automatische Update-Funktion von Chrome. Die aktuelle Version steht natürlich auch auf Google's Website bereit.

2011-03-28T08:37:22+02:00März 28th, 2011|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Chrome Update: 6 gefährliche Sicherheitslücken geschlossen

Achtung: Der Support für PHP 5.2 ist beendet

Das letzte Update für die 5.2er Releases von PHP war jetzt die Version 5.2.17. Wer Webseiten erstellt oder noch Projekte mit einer 5.2er Version betreibt, sollte spätestens jetzt über einen Update auf das neue PHP 5.3 nachdenken, denn es wird in Zukunft keine Updates für PHP 5.2 mehr geben. Das Update auf PHP 5.2.17 bringt auch nichts Neues, sondern beseitigt nur bekannt gewordene Fehler der 5.2er Version. Deshalb wird es auch für Entwickler von dynamischen Webseiten mit PHP Zeit für die Migration auf die aktuelle Version 5.3.5, wenn sie auf eine sichere und stabile Basis bauen wollen.

2011-03-14T08:46:57+02:00März 14th, 2011|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Achtung: Der Support für PHP 5.2 ist beendet

Wartungs-Update PHP 5.3.4

Mit dem Dezember-Update PHP 5.3.4 werden viele Probleme beseitigt, darunter alleine über 100 Bugs, die gefixt wurden. Es gibt dabei auch einige Änderungen, die neue Möglichkeiten für Programmierer eröffnen. Dazu gehört zum Beispiel die neue Option follow_location bei der HTTP-Stream-Verarbeitung. Sie ist standardmäßig eingeschaltet. Get_html_translation_table hat jetzt einen dritten Parameter mit Characterset-Informationen bekommen. Es gibt auch mehrere Patches zur Stabilität von PHP. Darüber hinaus werden einige Schwachstellen geschlossen, darunter sind die Behandlung von ZIP-Archiven, die IMAP-Erweiterung und open_basedir. Auch die 5.2er Variante bekam durch ein kleines Update auf PHP 5.2.15 eine höhere Stabilität und Verbesserungen der Sicherheit.

2011-01-13T21:15:39+02:00Januar 13th, 2011|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Wartungs-Update PHP 5.3.4

Update für die Form Builder Klasse

Die objektorientierte Klasse Form Builder wurde für die einfache und komfortable Erstellung von HTML-Formularen geschrieben. Aktuell wird der Update Form Builder PHP Class 1.09 angeboten. Der Code wurde durch Reduzierung der HTTP-Anfragen und andere Maßnahmen merklich performanter gemacht und die beiden Wysiwig-Editoren der Klasse wurden auf den neuesten Stand gebracht. Das ist bei Tiny MCE die Version 3.3.8 und beim CKEditor die Version 3.3.1. Auch das Javascript Framework jQueryUI wurde auf die Version 1.8.4 upgedatet. Die Tooltips werden jetzt mit Poshy Tip und nicht mehr wie bisher mit qTip erzeugt. Alle Schaltflächen eines Formulars können jetzt über ein neues Attribut im jQueryUIButtons-Form passend designt werden.

2010-12-28T01:24:07+02:00Dezember 28th, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Update für die Form Builder Klasse

Kommt WordPress 3.1 nächste Woche?

Nach den Entwicklern von Wordpress soll die Version 3.1, von der vor 14 Tage die erste Betaversion verfügbar war, am 15. Dezember veröffentlicht werden. Solche Termine – das zeigt die Vergangenheit – werden nicht immer eingehalten. Der Update auf 3.1 bringt nicht unbedingt große Neuerungen, sondern eher Verbesserungen der vorhandenen Funktionen und der Benutzeroberfläche. Deutliche funktionelle Änderungen und Erweiterungen sind erst in Wordpress 3.2 geplant, ab dieser Version muss auch PHP 4 nicht mehr unterstützt werden. Überarbeitet wurden die interne Verlinkung, die Artikelvorlagen und die Admin Bar. Im Admin-Bereich gibt es jetzt mehr AJAX und die Suche nach Themes wurde auch  besser gemacht.

2010-12-09T09:27:22+02:00Dezember 9th, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Kommt WordPress 3.1 nächste Woche?

MODx ist schneller geworden

Zum CMS MODx 2.0, das vor gut zwei Monaten veröffentlicht wurde, gibt es jetzt das Update auf MODx 2.0.1 mit Verbesserungen mehrerer Komponenten von MODx. Das Update enthält einen überarbeiteten Manager, durch den die Ladezeiten merklich verkürzt werden. Der Manager merkt sich die Position des Users im Datenbaum, deshalb braucht man sich nach dem Neuladen nicht wieder dorthin zu klicken. Auch das Einbinden von Erweiterungen mit dem Paketmanager ist jetzt einfacher geworden. Bei der internen Bildbearbeitung wurden die Erzeugung der Thumbnails und deren Caching im MODx-Browser stark überarbeitet. Auch der Rich-Text-Editor hat merkliche Verbesserungen erfahren, besonders für Umgebungen mit mehreren Arbeitsbereichen. Per Tab-Taste kann man jetzt zwischen den Bereichen wechseln. Bei der Überarbeitung wurden ca. 80 Fehler im CMS beseitigt und damit die Stabilität deutlich verbessert.

2010-11-22T19:29:29+02:00November 22nd, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für MODx ist schneller geworden

Contenido wird kompatibel zu PHP 5.3

Mit dem neuen Update auf 4.8.13 wird Contenido jetzt auch kompatibel zur PHP-Version 5.3. Mit dem Update werden auch weitere Neuerungen gebracht. So gibt es jetzt den Content-Typ CMS-FILELIST für Dateilisten und CMS_TEASER kann jetzt besser angepasst werden. Ein neues Kontrollsystem achtet darauf, dass bei Verschiebungen innerhalb von Dateibäumen keine defekten Bereiche entstehen können. Im neuen Contenido gibt es jetzt zusätzliche Tools für die Bereinigung und auch die Sicherheit wurde verbessert. Die Komponenten des CMS wurden mit dem Update auf 4.8.13 aktualisiert. Tiny MCE, jQuery, Edit-Area und jQuery UI kommen jetzt in der jeweils neuesten Version daher.

2010-11-22T19:31:46+02:00November 18th, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Contenido wird kompatibel zu PHP 5.3
Nach oben