WordPress 3.1 vor der Tür

Nach Plan soll das neue Wordpress 3.1 am 15. Dezember mit aufgeräumter Benutzeroberfläche und verbessertem Code zum Download bereit stehen. Der Update bringt weniger neue Funktionen und konzentriert sich auf die Verbesserung des Vorhandenen. Die Oberfläche wurde im Admin-Bereich stark überarbeitet. Auch im Frontend gibt es jetzt eine bei Bedarf einblendbare Admin-Leiste, die den Aufruf von Admin-Funktionen direkt auf der Seite erlaubt. Auch die Funktionen für Artikel- und Seiten-Templates wurden überarbeitet, ebenso auch die innere Verlinkung. Wordpress 3.1 wird die letzte Version des Blogs sein, die unter PHP 4 läuft. Alle nachfolgenden Releases benötigen mindestens PHP 5. Auch die Datenbank MySQL 4 wird nach diesem Release nicht mehr unterstützt. Echte Neuerungen kann man dann wieder beim Update auf Wordpress 3.2 erwarten.

2010-11-15T08:16:07+02:00November 15th, 2010|Allgemein|1 Kommentar

Update auf PHP 5.3.3

Das neue Update für PHP mit der Versionsnummer 5.3.3 beseitigt einige Probleme in PHP 5.3, die sich auf die Stabilität der Anwendungen auswirken können. Darunter sind auch einige Sicherheitsupdates. Angriffspunkte, an denen man einen Pufferüberlauf für Hacker-Angriffe ausnutzen konnte, wurden vom Entwicklerteam beseitigt, ebenso auch  einige Speicherprobleme, die zu einem Absturz der Software führen konnten. Mehrere andere bekannte Fehler, die das System crashen können, wurden zusätzlich beseitigt, insgesamt wurden über 100 Fixes mit PHP 5.3.3 gemacht. Neu ist: Wenn Methoden den gleichen Namen tragen wie das letzte Element einer im Namespace gekapselten Klasse, werden sie nicht mehr als Konstruktor behandelt. Das Verhalten war interessanterweise erst mit PHP 5.3 eingeführt worden. Zusätzlich zu den Fehlerbeseitigungen wurden auch mehrere Komponenten von PHP aktualisiert. Mit PHP 5.3.3 wird jetzt SQLite in der Version 3.6.23.1 ausgeliefert. In der DBA-Erweiterung wird jetzt auch Berkeley DB 5 unterstützt.

2010-09-13T08:18:03+02:00September 13th, 2010|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Update auf PHP 5.3.3
Nach oben